Fr. 34.50

Das Ende des Scheins - Warum auch unser Papiergeldsystem zusammenbricht. Ausgezeichn. m. d. getAbstract International Book Award 2012

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alle Papiergeld-Systeme der Vergangenheit sind gescheitert. Entweder sind sie im Chaos versunken oder die Gesellschaft kehrte zum Warengeld zurück, bevor dies passieren konnte.
Aufgebaut auf neuesten Erkenntnissen, stellt Detlev Schlichter in "Das Ende des Scheins" schlüssig dar, warum Papiergeld-Systeme an sich instabil sind und warum sie unausweichlich zum gesellschaftlichen Zusammenbruch führen.
Schlichters höchst umstrittene Thesen prallen auf die gegenwärtige aktuelle Meinung, die besagt, dass elastische Staatsgelder dem starren Warengeld (wie dem Goldstandard) überlegen sind und dass die expandierende Geldmenge unproblematisch, ja sogar vorteilhaft ist, solange die Inflation niedrig bleibt. Schlichter bestreitet dies und zeigt auf, dass:
- die gegenwärtige Krise die unvermeidliche Folge der ständigen Vermehrung von Fiatgeld ist,
- die aktuelle Politik der beschleunigten Geldproduktion zur "Stimulierung" der Wirtschaft kontraproduktiv ist und zu einem vollständigen Zusammenbruch des Währungssystems führen kann,
- warum viele Persönlichkeiten in den Finanzmärkten, den Medien und der Politik unfähig (oder unwillig) sind, die grundlegenden Probleme des elastischen Geldes anzuerkennen.
Dieses faszinierende neue Buch betrachtet das Versagen moderner Wirtschaftstheorien und die Fehlerhaftigkeit mathematischer Modelle.
Detlev Schlichter analysiert die aktuelle Finanzkrise und stellt in eindringlichen Worten klar, dass die Heilversprechen von Papiergeld-Befürwortern aus aller Welt fehlgeleitet und sogar grundlegend falsch sind.
Sein Buch wurde mit dem getAbstract International Book Award 2012 ausgezeichnet.

About the author

Detlev S. Schlichter ist Autor und ein Ökonom der Österreichischen Schule. Er hat nahezu 20 Jahre in der Finanzindustrie gearbeitet und war unter anderem für Merrill Lynch, J.P. Morgan und Western Asset Management tätig. Detlev Schlichter hat Vermögenswerte in Milliardenhöhe für Institutionelle Anleger auf der ganzen Welt gemanagt.

Summary

Alle Papiergeld-Systeme der Vergangenheit sind gescheitert. Entweder sind sie im Chaos versunken oder die Gesellschaft kehrte zum Warengeld zurück, bevor dies passieren konnte.
Aufgebaut auf neuesten Erkenntnissen, stellt Detlev Schlichter in "Das Ende des Scheins" schlüssig dar, warum Papiergeld-Systeme an sich instabil sind und warum sie unausweichlich zum gesellschaftlichen Zusammenbruch führen.
Schlichters höchst umstrittene Thesen prallen auf die gegenwärtige aktuelle Meinung, die besagt, dass elastische Staatsgelder dem starren Warengeld (wie dem Goldstandard) überlegen sind und dass die expandierende Geldmenge unproblematisch, ja sogar vorteilhaft ist, solange die Inflation niedrig bleibt. Schlichter bestreitet dies und zeigt auf, dass:
- die gegenwärtige Krise die unvermeidliche Folge der ständigen Vermehrung von Fiatgeld ist,
- die aktuelle Politik der beschleunigten Geldproduktion zur "Stimulierung" der Wirtschaft kontraproduktiv ist und zu einem vollständigen Zusammenbruch des Währungssystems führen kann,
- warum viele Persönlichkeiten in den Finanzmärkten, den Medien und der Politik unfähig (oder unwillig) sind, die grundlegenden Probleme des elastischen Geldes anzuerkennen.
Dieses faszinierende neue Buch betrachtet das Versagen moderner Wirtschaftstheorien und die Fehlerhaftigkeit mathematischer Modelle.
Detlev Schlichter analysiert die aktuelle Finanzkrise und stellt in eindringlichen Worten klar, dass die Heilversprechen von Papiergeld-Befürwortern aus aller Welt fehlgeleitet und sogar grundlegend falsch sind.
Sein Buch wurde mit dem getAbstract International Book Award 2012 ausgezeichnet.

Additional text

"Der Ökonom Detlev Schlichter glaubt, unser ganzes Papiergeldsystem stehe vor dem Kollaps. (Er spricht) sich für die Rückkehr eines Werteankers aus, der ... verhindern kann, dass (der Wert von ) Euro, Dollar und Yen ... ausgehöhlt wird."
H. Zschäpitz in Welt am Sonntag 23. Juni 2013
 
"Ein brillantes Buch, das die Lehren der Österreichischen Schule mit eiserner Logik auf die aktuelle Krise des Papiergeldsystems anwendet. Keine Bettlektüre, setzte es Interesse an Theorie voraus und hat das Zeug zum Klassiker."
(Gold & Money Intelligence, Nr. 375, 1.7.2013)

Report

"Der Ökonom Detlev Schlichter glaubt, unser ganzes Papiergeldsystem stehe vor dem Kollaps. (Er spricht) sich für die Rückkehr eines Werteankers aus, der ... verhindern kann, dass (der Wert von ) Euro, Dollar und Yen ... ausgehöhlt wird."
H. Zschäpitz in Welt am Sonntag 23. Juni 2013
 
"Ein brillantes Buch, das die Lehren der Österreichischen Schule mit eiserner Logik auf die aktuelle Krise des Papiergeldsystems anwendet. Keine Bettlektüre, setzte es Interesse an Theorie voraus und hat das Zeug zum Klassiker."
(Gold & Money Intelligence, Nr. 375, 1.7.2013)

Product details

Authors Brigitte Hilgner, Isabel Lamberty-Klaas, Detlev S Schlichter, Detlev S. Schlichter
Assisted by Brigitte Hilgner (Translation), Isabel Lamberty-Klaas (Translation)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.04.2013
 
EAN 9783527507313
ISBN 978-3-527-50731-3
No. of pages 360
Dimensions 149 mm x 25 mm x 221 mm
Weight 482 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market

Management, Finanzwirtschaft, Politikwissenschaft, Geld, Währung, Banknote, Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaft, optimieren, Wirtschaft u. Management, Kapitalanlagen u. Wertpapiere, Geld u. Bankwesen, Wirtschaft u. Gesellschaft, Politik / Europa, Internationales Finanzwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.