Fr. 41.50

Birgit Dieker - Derma

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Unter der HautSeit den 1960er Jahren finden in der Bildhauerei Werkstoffe wie Latex, Gummi, Filz, Stoff und sogar auch Haar Verwendung. Diese als minderwertig und vergänglich geltenden Materialien verweisen den Betrachter auf den eigenen Körper und bringen eine tiefenpsychologische Komponente ins Spiel, die ihn nicht nur auf visueller Ebene irritiert, sondern uns unmittelbar zu Leibe rückt.Birgit Dieker (geb. 1969 in Gescher, lebt in Berlin) arbeitet in dieser Tradition. Ihre Skulpturen zeugen von einer schonungslosen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, den sie in seine Einzelteile zerlegt und verfremdet. Aus Materialien wie Miederwaren, abgelegten Kleidungsstücken, Haar und Leder fügt sie fragmentierte Leiber oder Organe zusammen. Schicht für Schicht verdichtet sie ihre Stoffe zu Figuren und Objekten, um dann mit bewusst gesetzten Schnitten deren Innerstes nach außen zu befördern. So werden unter der ästhetisch perfekten Oberfläche emotionale Verletzungen und psychische Abgründe sichtbar, denen wir uns nicht entziehen können.Mit dem Beitrag von Andrea Jahn öffnet der Katalog den Blick auf diese hintergründigen Zusammenhänge aus kunstwissenschaftlicher Sicht, während das literarische Porträt "Anita" von Clemens Meyer ein rauschhaftes Lesevergnügen verspricht.

List of contents

Seit den 1960er Jahren finden in der Bildhauerei Werkstoffe wie Latex, Gummi, Filz, Stoff und sogar auch Haar Verwendung. Diese als minderwertig und vergänglich geltenden Materialien verweisen den Betrachter auf den eigenen Körper und bringen eine tiefenpsychologische Komponente ins Spiel, die ihn nicht nur auf visueller Ebene irritiert, sondern uns unmittelbar zu Leibe rückt. Birgit Dieker (geb. 1969 in Gescher, lebt in Berlin) arbeitet in dieser Tradition. Ihre Skulpturen zeugen von einer schonungslosen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, den sie in seine Einzelteile zerlegt und verfremdet. Aus Materialien wie Miederwaren, abgelegten Kleidungsstücken, Haar und Leder fügt sie fragmentierte Leiber oder Organe zusammen. Schicht für Schicht verdichtet sie ihre Stoffe zu Figuren und Objekten, um dann mit bewusst gesetzten Schnitten deren Innerstes nach außen zu befördern. So werden unter der ästhetisch perfekten Oberfläche emotionale Verletzungen und psychische Abgründe sichtbar, denen wir uns nicht entziehen können. Mit einem Beitrag von Andrea Jahn öffnet der Katalog den Blick auf diese hintergründigen Zusammenhänge aus kunstwissenschaftlicher Sicht, während das literarische Porträt Anita von Clemens Meyer ein rauschhaftes Lesevergnügen verspricht.

Summary

Unter der HautSeit den 1960er Jahren finden in der Bildhauerei Werkstoffe wie Latex, Gummi, Filz, Stoff und sogar auch Haar Verwendung. Diese als minderwertig und vergänglich geltenden Materialien verweisen den Betrachter auf den eigenen Körper und bringen eine tiefenpsychologische Komponente ins Spiel, die ihn nicht nur auf visueller Ebene irritiert, sondern uns unmittelbar zu Leibe rückt.Birgit Dieker (geb. 1969 in Gescher, lebt in Berlin) arbeitet in dieser Tradition. Ihre Skulpturen zeugen von einer schonungslosen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, den sie in seine Einzelteile zerlegt und verfremdet. Aus Materialien wie Miederwaren, abgelegten Kleidungsstücken, Haar und Leder fügt sie fragmentierte Leiber oder Organe zusammen. Schicht für Schicht verdichtet sie ihre Stoffe zu Figuren und Objekten, um dann mit bewusst gesetzten Schnitten deren Innerstes nach außen zu befördern. So werden unter der ästhetisch perfekten Oberfläche emotionale Verletzungen und psychische Abgründe sichtbar, denen wir uns nicht entziehen können.Mit dem Beitrag von Andrea Jahn öffnet der Katalog den Blick auf diese hintergründigen Zusammenhänge aus kunstwissenschaftlicher Sicht, während das literarische Porträt „Anita“ von Clemens Meyer ein rauschhaftes Lesevergnügen verspricht.

Product details

Authors Birgit Dieker, Andrea Jahn, Jutta Meyer zu Riemsloh
Assisted by Andrea Jahn (Editor), Kunstverein Friedrichshafen (Editor), Kunstverein Münsterland (Editor), Jutta Meyer zu Riemsloh (Editor), Stadtgalerie Saarbrücken (Editor), Andrea Jahn; KunstvereinMu¨nsterland StadtgalerieSaarbru¨cken (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783954760015
ISBN 978-3-95476-001-5
No. of pages 112
Dimensions 231 mm x 11 mm x 311 mm
Weight 580 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Kunst, Leder, Gummi, Skulptur, Figur, Bildhauerei, Zeichnung, Kunsthandwerk, Latex, menschlicher Körper, entdecken, Haar

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.