Share
Fr. 78.00
Wolfgan Ismayr, Wolfgang Ismayr
Gesetzgebung in Westeuropa - EU-Staaten und Europäische Union
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Das Buch enthält systematische Darstellungen des Gesetzgebungsprozesses und der Gesetzesfunktionen in allen 15 westeuropäischen Staaten, die bereits vor der Osterweiterung 2004 der Europäischen Union angehörten. Hinzu kommen ein Beitrag zur Gesetzgebung der EU sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers. Neben der politikwissenschaftlichen Perspektive kommen auch staatsrechtliche Aspekte zur Geltung. Abgehandelt werden: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien.
List of contents
Mit Beiträgen von Burkhard Auffermann/Seppo Laakso, Werner Jann/Jan Tiessen, Peter Nannestad, Thomas Saalfeld, Adolf Kimmel, Arco Timmermans/Peter Scholten/Steven Oostlander, Malte Woydt, Michael Schroen, Wolfgang Ismayr, Anton Pelinka, Peter Weber, Fernando Santaolalla, Sara Claro da Fonseca/Ana Maria Guerra Martins, Peter A. Zervakis/Antonis Chanos, Wolfgang Wessels
About the author
Dr. Wolfgang Ismayr ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät an der Technischen Universität Dresden.
Summary
Das Buch enthält systematische Darstellungen des Gesetzgebungsprozesses und der Gesetzesfunktionen in allen 15 westeuropäischen Staaten, die bereits vor der Osterweiterung 2004 der Europäischen Union angehörten. Hinzu kommen ein Beitrag zur Gesetzgebung der EU sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers. Neben der politikwissenschaftlichen Perspektive kommen auch staatsrechtliche Aspekte zur Geltung. Abgehandelt werden: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien.
Foreword
Wie werden in Europa die Gesetze gemacht? - Ein Standardwerk!
Additional text
"Wolfgang Wessels führt [...] sehr kenntnisreich in die Gesetzgebung der EU ein. Seine Darstellung ist wie die gesamte Darstellungsweise des Werkes empirisch und politikwissenschaftlich. Dies hat den großen Vorteil, dass sich der Autor an der Realität und nicht an staatsrechtlichen Dogmen orientiert und damit eine möglichst realitätsnahe Darstellung liefert. Dies ist Wessels, wie auch den [...] anderen Autoren, für die nationalen Gesetzgebungssysteme ausgesprochen gut gelungen." www.europolis-online.org, 26.01.2009
"Der besondere Wert des Bandes liegt vor allem darin, dass er Informationen über viele kleinere EU-Mitgliedstaaten vermittelt, die üblicherweise nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit der Rechtsvergleichung stehen und bei denen auch höhere sprachliche Barrieren zu überwinden sind. [...] Insgesamt ein Werk, das für Wissenschaftler und Praktiker eine wertvolle Horizonterweiterung vermitteln kann." ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 10/2008
"Das Buch erweist sich als ein wichtiges und gelungenes Nachschlagewerk. Dabei ist hervorzuheben, dass die Qualität der Beiträge in der Gesamtbetrachung nicht unter der Vielzahl der Autoren gelitten hat, sondern in Inhalt und Sprache ein homogenes Werk entstanden ist. Daher darf durchaus auch Vorfreude auf den angekündigten Band zur Gesetzgebung in den seit Mai 2004 zur Europäischen Union gehörenden Staaten aufkommen." Zeitschrift für Gesetzgebung, 03/2008
"Aufgrund des umfassenden Ansatzes und der analytischen Tiefenschärfe dürfte kein Zweifel daran bestehen, dass sich auch dieses Handbuch als Referenzwerk für Lehrveranstaltungen und als Ausgangspunkt für Forschungsprojekte erweisen wird." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 25.04.2008
"Ähnlich wie in den beiden Standardwerken zu den politischen Systemen West- und Osteuropas ist I. [dem Autor] damit eine umfassende Dokumentation eines Schlüsselbereichs der Vergleichenden Politikwissenschaft gelungen - ein keineswegs leichte
Report
"Wolfgang Wessels führt [...] sehr kenntnisreich in die Gesetzgebung der EU ein. Seine Darstellung ist wie die gesamte Darstellungsweise des Werkes empirisch und politikwissenschaftlich. Dies hat den großen Vorteil, dass sich der Autor an der Realität und nicht an staatsrechtlichen Dogmen orientiert und damit eine möglichst realitätsnahe Darstellung liefert. Dies ist Wessels, wie auch den [...] anderen Autoren, für die nationalen Gesetzgebungssysteme ausgesprochen gut gelungen." www.europolis-online.org, 26.01.2009
"Der besondere Wert des Bandes liegt vor allem darin, dass er Informationen über viele kleinere EU-Mitgliedstaaten vermittelt, die üblicherweise nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit der Rechtsvergleichung stehen und bei denen auch höhere sprachliche Barrieren zu überwinden sind. [...] Insgesamt ein Werk, das für Wissenschaftler und Praktiker eine wertvolle Horizonterweiterung vermitteln kann." ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 10/2008
"Das Buch erweist sich als ein wichtiges und gelungenes Nachschlagewerk. Dabei ist hervorzuheben, dass die Qualität der Beiträge in der Gesamtbetrachung nicht unter der Vielzahl der Autoren gelitten hat, sondern in Inhalt und Sprache ein homogenes Werk entstanden ist. Daher darf durchaus auch Vorfreude auf den angekündigten Band zur Gesetzgebung in den seit Mai 2004 zur Europäischen Union gehörenden Staaten aufkommen." Zeitschrift für Gesetzgebung, 03/2008
"Aufgrund des umfassenden Ansatzes und der analytischen Tiefenschärfe dürfte kein Zweifel daran bestehen, dass sich auch dieses Handbuch als Referenzwerk für Lehrveranstaltungen und als Ausgangspunkt für Forschungsprojekte erweisen wird." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 25.04.2008
"Ähnlich wie in den beiden Standardwerken zu den politischen Systemen West- und Osteuropas ist I. [dem Autor] damit eine umfassende Dokumentation eines Schlüsselbereichs der Vergleichenden Politikwissenschaft gelungen - ein keineswegs leichte
Product details
| Assisted by | Wolfgan Ismayr (Editor), Wolfgang Ismayr (Editor) |
| Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 18.10.2012 |
| EAN | 9783531198866 |
| ISBN | 978-3-531-19886-6 |
| No. of pages | 704 |
| Dimensions | 167 mm x 240 mm x 37 mm |
| Weight | 1132 g |
| Illustrations | 704 S. |
| Subjects |
Social sciences, law, business
> Political science
A, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Staaten, Osterweiterung, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Parlamente, Comparative government, Wolfgang Wessels |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.