Fr. 36.00

Der globale Kontrakt - Raumplanung zwischen Utopie und Horrorvision Ein Science-Fiction-Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Welt im Jahre 2079: Katastrophen und Wirren der erstenJahrhunderthälfte sind bewältigt, die Menschheit hat zu einerneuen Weltordnung gefunden. Die Regionen, bzw. die Mehrzahlder Menschen, unterstehen einem globalen Kontrakt; wenigeleben in autonomen Reservaten.Vanja, Aaron, Kira und Ravi - vier Forschende aus demSchweizer Mittelland - verbringen illegalerweise eine Wocheim 'Reservat Gotthard', wo sie Alessia und Severin kennenlernen.In der Folge bleiben Vanja und Aaron, die beiden älterenForscher, in Briefkontakt mit den beiden Reservatsbewohnern,die seit zwei Generationen abgeschirmt in der Alpenregionleben. Sie reflektieren die Unterschiede der Lebensweisen,die sich aus der globalen Neuordnung und der klimabedingtenUmsiedlung von rund 100 Mio. Menschen ergebenhaben. Auch sprachlich müssen sie sich erst finden, denndie Reservatsbewohner sprechen noch immer ein 'kurliges'Deutsch, wie es um 2012 üblich war.Der rege Austausch wird von den Vertretern der neuenOrdnung misstrauisch verfolgt. Für Vanja und Aaron führt erletztlich ins Verstummen, und auch Kira und Ravi müssen sichdie Frage stellen, wie und wo sie ihre Zukunft gestalten wollen.

About the author

Kurt Gilgen war mehr als 20 Jahre Mitinhaber eines Raumplanungsbüros, bevor er als Professor für raumplanerische Fächer an die Hochschule für Technik Rapperswil berufen wurde. Als Leiter des Instituts für Raumentwicklung engagiert er sich u.a. für das Normenwerk in der Raumplanung und dabei insbesondere für die Harmonisierung der Bau- und Planungsgesetzgebung.

Summary

Die Welt im Jahre 2079: Katastrophen und Wirren der ersten
Jahrhunderthälfte sind bewältigt, die Menschheit hat zu einer
neuen Weltordnung gefunden. Die Regionen, bzw. die Mehrzahl
der Menschen, unterstehen einem globalen Kontrakt; wenige
leben in autonomen Reservaten.
Vanja, Aaron, Kira und Ravi – vier Forschende aus dem
Schweizer Mittelland – verbringen illegalerweise eine Woche
im 'Reservat Gotthard', wo sie Alessia und Severin kennenlernen.
In der Folge bleiben Vanja und Aaron, die beiden älteren
Forscher, in Briefkontakt mit den beiden Reservatsbewohnern,
die seit zwei Generationen abgeschirmt in der Alpenregion
leben. Sie reflektieren die Unterschiede der Lebensweisen,
die sich aus der globalen Neuordnung und der klimabedingten
Umsiedlung von rund 100 Mio. Menschen ergeben
haben. Auch sprachlich müssen sie sich erst finden, denn
die Reservatsbewohner sprechen noch immer ein 'kurliges'
Deutsch, wie es um 2012 üblich war.
Der rege Austausch wird von den Vertretern der neuen
Ordnung misstrauisch verfolgt. Für Vanja und Aaron führt er
letztlich ins Verstummen, und auch Kira und Ravi müssen sich
die Frage stellen, wie und wo sie ihre Zukunft gestalten wollen.

Product details

Authors Kurt Gilgen, Kurt W. Gilgen
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783728135117
ISBN 978-3-7281-3511-7
No. of pages 250
Dimensions 150 mm x 215 mm x 16 mm
Weight 433 g
Illustrations s/w, mit 12 Illustrationen von AnnaLis Gadea
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Raumordnung, Schweiz, Swissness, Zukunftsszenarien, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.