Share
Konrad Grillberger, Walter J. Pfeil
Österreichisches Sozialrecht
German · Paperback / Softback
Description
Die 9. Auflage hält am bewährten Konzept des Lehrbuches fest. Es bietet den Studierenden einen verständlichen Überblick über die zentralen Teilgebiete des Sozialrechts. Dabei erschöpft es sich nicht in einer Beschreibung von Rechtsnormen und einer Darstellung einschlägiger Judikatur oder Literatur. Nicht die Anhäufung von Detailwissen, sondern das Verständnis für die Zwecke und Wirkungsweise des Sozialsystems und seiner Teilbereiche ist das Ziel.
Die wichtigsten Neuerungen wurden eingearbeitet. Die geplanten Änderungen bei den Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspensionen wurden ebenfalls bereits berücksichtigt.
List of contents
Abkürzungsverzeichnis
Erster Abschnitt: Grundlegung
1. Begriff und Zweck des Sozialrechts
2. Historische Entwicklung
3. Stellung des Sozialrechts in der Rechtsordnung
1. Sozialrecht und Europarecht
2. Sozialrecht und Verfassung
3. Sozialrecht und Verwaltungsrecht
4. Sozialrecht und Privatrecht
5. Sozialrecht und Arbeitsrecht
6. Rechtsquellen
Zweiter Abschnitt: Sozialversicherung
1. Grundlagen
1. Eigenart und Zweck der Sozialversicherung
2. Versicherter Personenkreis
A. Pflichtversicherte
B. Mehrfachversicherung
C. Freiwillige Versicherung
D. Formalversicherung
E. Auslandsberührung
3. Beitragspflicht
A. Allgemeines
B. Dienstnehmer
C. Selbstständige
4. Melde- und Auskunftspflichten
2. Krankenversicherung
1. Allgemeines
A. Aufgaben der Krankenversicherung
B. Versicherte
C. Versicherungsträger
2. Versicherungsfälle und Leistungen
A. Leistungsarten
B. Krankheit
C. Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit
D. Mutterschaft
E. Vorbeugende Maßnahmen
F. Bestattungskostenbeitrag
3. Leistungserbringung
A. Allgemeines
B. Beziehungen zwischen Krankenversicherungsträgern und Ärzten
C. Beziehungen zwischen Krankenversicherungsträgern und Krankenanstalten
D. Beziehungen zwischen Krankenversicherungsträgern, Apotheken und anderen Heilberufen
4. Behandlung im Ausland
5. Zusammenfassung und aktuelle Fragen
3. Unfallversicherung
1. Allgemeines
A. Aufgaben
B. Versicherte
C. Versicherungsträger
2. Versicherungsfälle
A. Allgemeines
B. Arbeitsunfall
C. Berufskrankheit
3. Leistungen
A. Leistungsarten
B. Sachleistungen
C. Geldleistungen
4. Haftungsausschlüsse, Rückgriffsansprüche, Legalzession
A. Haftungsausschluss bei Arbeitsunfällen
B. Rückgriffsanspruch
C. Legalzession
4. Pensionsversicherung
1. Allgemeines
A. Aufgaben
B. Versicherte und Versicherungsträger
C. Grundprinzipien
D. Versicherungszeiten
2. Alterspension
A. Altersgruppen
B. Regelpension
C. Vorzeitige Alterspension
3. Minderung der Arbeitsfähigkeit
A. Zweck und Arten
B. Berufsunfähigkeit
C. Invalidität
D. Dienstunfähigkeit
E. Erwerbsunfähigkeit
F. Wartezeit
4. Berechnung der Pension
A. Allgemeines
B. Altrecht
C. Pensionskonto
D. Parallelrechnung
E. Pensionen wegen geminderter Arbeitsfähigkeit
5. Hinterbliebenenpensionen
A. Zweck und Arten
B. Witwen/Witwerpension
C. Waisenpension
D. Abfindung
6. Zusätzliche Leistungen
A. Ausgleichszulage
B. Kinderzulage
7. Änderung und Beendigung von Pensionsansprüchen
A. Laufende Pensionsanpassung
B. Ruhen von Pensionsansprüchen
C. Wegfall von Pensionsansprüchen
D. Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
8. Betriebspensionen
9. Pensionsrecht der Beamten
10. Zusammenfassung und aktuelle Fragen
5. Organisation und Verfahren
1. Organisation
A. Übersicht
B. Rechtsstellung der Sozialversicherungsträger
C. Organe
D. Hauptverband
E. Aufsicht
2. Verfahren
A. Allgemeines
B. Leistungssachen
C. Verwaltungssachen
6. Arbeitslosenversicherung
1. Allgemeines
A. Aufgaben
B. VersicherteC. Finanzierung
D. Organisation und Verfahren
2. Leistungen
A. Überblick
B. Arbeitslosengeld
C. Vorschuss auf Pensionsleistungen
D. Notstandshilfe
E. Weiterbildungsgeld, Altersteilzeitgeld, Übergangsgeld
F. Sonderunterstützung
Dritter Abschnitt: Pflegevorsorge
1. Allgemeines
A. Zweck
B. Rechtsgrundlagen
2. Anspruchsvoraussetzungen
A. Personenkreis
B. Pflegebedürftigkeit
C. Höhe und Dauer des Anspruches
D. Organisation und Verfahren
Vierter Abschnitt: Sozialhilfe
1. Allgemeines
A. Zweck und Grundprinzipien
B. Rechtsgrundlagen
C. Organisation und Verfahren
2. Leistungen
A. Leistungsarten
B. Leistungsberechtigte
C. Leistungen mit Rechtsanspruch
D. Leistungen ohne Rechtsanspruch
3. Ersatz
Fünfter Abschnitt: Weitere Sozialleistungen
1. Ausgleich von Familienlasten
A. Familienbeihilfe
B. Kinderbetreuungsgeld
2. Sonstiges
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
Stichwortverzeichnis
About the author
O. Univ.-Prof. Dr. Konrad Grillberger, geb. 15.2.1947, Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz (1966-70). Dort auch Habilitation für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (1981). Seit 1983 O. Univ.-Prof. für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Dr. iur. Walter J. Pfeil, ao. Univ.-Prof. am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Salzburg, geb. 1957 in Schardenberg/OÖ, Studium der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an den Universitäten Linz und Salzburg; nach Gerichtspraxis Vertragsassistent, 1982 Universitätsassistent, 1994 Lehrbefugnis für Arbeitsrecht und Sozialrecht (Habilitationsschrift: Neuregelung der Pflegevorsorge in Österreich, Wien 1994), Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten; seit 2001 Vorsitzender des Senates (UOG 1993) der Universität Salzburg; über 100 wissenschaftliche Publikationen; aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Arbeitslosenversicherungsrecht, Sozialhilferecht, EU-Sozialrecht, Personalrecht an Universitäten.
Product details
Authors | Konrad Grillberger, Walter J. Pfeil |
Publisher | Verlag Österreich |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.12.2012 |
EAN | 9783704663481 |
ISBN | 978-3-7046-6348-1 |
No. of pages | 181 |
Weight | 296 g |
Series |
Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaften Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaften |
Subject |
Social sciences, law, business
> Law
> International law, foreign law
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.