Sold out

Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Reader spürt den in Lehre und Forschung meist nur wenig "sichtbaren" erkenntnistheoretischen Prinzipien sowie erkenntnisproduzierenden Mechanismen von praktizierter Wissenschaftlichkeit nach. Diese werden oft hinter den explizit-objektiven Wissenselementen so wenig wahrgenommen, dass der Eindruck entsteht, dass es nach wie vor das disziplinäre Fachwissen sei, welches Wissenschaftlichkeit ausmache. Auch die viel zitierte Metapher der "Wissensgesellschaft" hilft zu verbergen, dass Wissenschaftlichkeit heute vor allem als ein Set von Methoden verstanden werden kann, das rational rücküberprüfbare Vorgehensweisen zur Beantwortung grundlegender Fragestellungen bereithält. Die Wissenschaft sucht dabei nicht nach Rezepten, sondern bietet ein Reflexionswissen an, das in komplexen Praxissituationen Handlungsfähigkeit ermöglicht. Losgelöst von einer rein inhaltlich-pädagogischen Ebene beleuchten die Beiträge dieses Bandes folgende Aspekte: die Veränderung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, das (spannungsreiche?) Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Professionalität sowie das Verhältnis von Wissenschaft und Kompetenz(entwicklung).

About the author

Hans-Joachim Müller (Dr. phil., Dipl.-Hdl., Akad.-Dir.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und dort verantwortlich für den Bereich Lehrerausbildung und Personalentwicklung; Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung des Bildungspersonals, Didaktik, berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie das Theorie-Praxis-Verständnis in der Lehrerausbildung.

Anita Pachner (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und verantwortlich für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsgebiete: lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen, Blended Learning, empirische Bildungsforschung und interkulturelle Erwachsenenpädagogik.

Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.

Product details

Assisted by Mülle (Editor), Hans-Joachim Müller (Editor), Pachne (Editor), Anit Pachner (Editor), Anita Pachner (Editor), Prescher (Editor), Thomas Prescher (Editor)
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783834011428
ISBN 978-3-8340-1142-8
No. of pages 178
Dimensions 156 mm x 230 mm x 12 mm
Weight 340 g
Series Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.