Read more
Ratgeber und Trainingsbuch für Menschen mit Endoprothese
Alles, was Sie über künstliche Hüft- und Kniegelenke wissen müssen - hier finden Therapeuten und Patienten das gesammelte Wissen führender Spezialisten aus Endoprothetik und Rehabilitation. Der Ratgeber begleitet Sie von der Entscheidung zur Operation über die Rehabilitation bis hin zu Fragestellungen des alltäglichen Lebens Mit dem erfolgreichen Therapie- und Trainingskonzept - erhöhen Sie Ihren Bewegungsradius - minimieren Sie Beschwerden effektiv - beugen Sie Risiken, Sturzgefahren und Revisions-Operationen konsequent vor Jetzt neu in der 3. Auflage: aktualisiertes Kapitel Operation und Nachbehandlung von künstlichen Hüft- und Kniegelenken Das Buch für Therapeuten und Patienten mit Endoprothese
In Deutschland werden pro Jahr etwa 160.000 künstliche Hüftgelenke und 90.000 Kniegelenke eingesetzt. Vielen Menschen kann so geholfen werden, ein Leben ohne quälende Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu führen und Lebensqualität zurück zu gewinnen. In diesem Buch steht alles, was Sie über das künstliche Hüft- und Kniegelenk wissen müssen. Es begleitet Sie von der Entscheidung zur Operation über die Rehabilitation bis hin zu Fragestellungen des alltäglichen Lebens. Profitieren Sie von der Erfahrung führender Spezialisten aus der Endoprothetik und Rehabilitation: - entdecken Sie Ihre Ressourcen, Ihre Chancen und Möglichkeiten, die Sie mit dem neuen Gelenk haben - erweitern Sie mit dem hier vorgestellten, bereits tausendfach erfolgreich umgesetzten Therapie- und Trainingskonzept gezielt Ihren risiko- und beschwerdefreien Bewegungsradius - erhöhen Sie Ihre Sicherheit, minimieren Sie die Sturzgefahr und das Risiko einer Revisions-Operation.
List of contents
1. Grundverständnis von Gelenken und Arthrosen
2. Rund um die Operation
3. Rehabilitation
4. Physiotherapie und Aktivitäten des täglichen Lebens
5. Risiken und deren Vermeidung
6. Alltag
7. Reisen und Sport
8. Liebe, Lust und Leidenschaft
9. Ernährung und Gewicht
10. Heimübungsprogramm mit Übungsanhang
About the author
Dr. med. Ulrich Hinkelmann ist Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Physikalische Therapie und Chirotherapie und leitet als Chefarzt die Fachabteilung Orthopädie II im Klinikverbund Damp.
Dr. med. Michael Fleischhauer ist Facharzt für Physikalische Therapie und Rehabilitationsmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, ist außerdem ärztlicher Osteopath D.O. (DAAO), Physiotherapeut und Lymphdrainagetherapeut und arbeitet in der Fachabteilung Orthopädie II im Klinikverbund Damp.
Summary
Ratgeber und Trainingsbuch für Menschen mit Endoprothese
Alles, was Sie über künstliche Hüft- und Kniegelenke wissen müssen - hier finden Therapeuten und Patienten das gesammelte Wissen führender Spezialisten aus Endoprothetik und Rehabilitation. Der Ratgeber begleitet Sie von der Entscheidung zur Operation über die Rehabilitation bis hin zu Fragestellungen des alltäglichen Lebens Mit dem erfolgreichen Therapie- und Trainingskonzept - erhöhen Sie Ihren Bewegungsradius - minimieren Sie Beschwerden effektiv - beugen Sie Risiken, Sturzgefahren und Revisions-Operationen konsequent vor Jetzt neu in der 3. Auflage: aktualisiertes Kapitel Operation und Nachbehandlung von künstlichen Hüft- und Kniegelenken Das Buch für Therapeuten und Patienten mit Endoprothese
In Deutschland werden pro Jahr etwa 160.000 künstliche Hüftgelenke und 90.000 Kniegelenke eingesetzt. Vielen Menschen kann so geholfen werden, ein Leben ohne quälende Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu führen und Lebensqualität zurück zu gewinnen. In diesem Buch steht alles, was Sie über das künstliche Hüft- und Kniegelenk wissen müssen. Es begleitet Sie von der Entscheidung zur Operation über die Rehabilitation bis hin zu Fragestellungen des alltäglichen Lebens. Profitieren Sie von der Erfahrung führender Spezialisten aus der Endoprothetik und Rehabilitation: - entdecken Sie Ihre Ressourcen, Ihre Chancen und Möglichkeiten, die Sie mit dem neuen Gelenk haben - erweitern Sie mit dem hier vorgestellten, bereits tausendfach erfolgreich umgesetzten Therapie- und Trainingskonzept gezielt Ihren risiko- und beschwerdefreien Bewegungsradius - erhöhen Sie Ihre Sicherheit, minimieren Sie die Sturzgefahr und das Risiko einer Revisions-Operation.
Report
einfühlsam geschrieben (..) ideal für Menschen die nach künstlichem Gelenkersatz gesund und aktiv leben möchten. Börsenblatt des Deutschen Buchhandels Ein gutes Buch für alle, die sich ausführlich informieren möchten. Die Autoren beleuchten viele Aspekte des Themas, so dass der Patient alle wichtigen Informationen - auch für seinen Alltag - bekommt. Physiopraxis, Thieme Verlag (Karin Recklies) Jeder Betroffene wird dankbar für den Hinweis auf diesen Ratgeber sein, ergänzt er doch die Ausführungen des medizinischen Therapeuten, regt zu Nachfragen an und es kann immer und immer wieder nachgelesen werden. Natur-Heilkunde Journal Das Buch kann nahezu alle Fragen, die im Gefolge einer Endoprothesenimplantation an Knie- und Hüftgelenk auftreten, beantworten und bietet dem Patienten die Möglichkeit, sich zu Hause in aller Ruhe auf die Operation und vor allem auf die Zeit danach vorzubereiten. Für Krankengymnasten und Physiotherapeuten aber auch für das Pflegepersonal auf Stationen mit Endoprothesenpatienten istd as Buch eine wertvolle Hilfe, um oft an das Pflegepersonal gerichtete Fragen über erlaubte und unerlaubte Bewegungen oder Tätigkeiten korrekt zu beantworten. (..) Es ist sicherlich empfehlenswert, jedem Patienten, der für eine Endoprothesenimplantation an Knie- oder Hüftgelenk vorgemerkt wird, die Lektüre dieses Buches nahezulegen - es erleichtert den gesamten Ablauf von der Operation bis zum Abschluss der Rehabilitation und vor allem auch den Alltag zu Hause. Sport Orthopädie-Traumatologie (..) ein sehr empfehlenswerter und hilfreicher Ratgeber. Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt (Prof.Dr.Joachim Hassenpflug) Dem ausführlichen und kompetenten Ratgeber (..) merkt man an, dass er von Praktikern für die Praxis geschrieben wurde. ORTHOpress Das besondere Plus des Buches: Es hilft dabei, das Leben trotz oder gerade mit künstlichen Gelenk aktiv zu gestalten und zu genießen. Für Patienten, die sich vor einer Operation umfassend informieren wollen, und für solche, die nach einer Operation wieder in Gang kommen wollen, ein Muss. Orthinform Patientenmagazin (..) jedem Patienten mit fortgeschrittenen Hüft- oder Knieproblemen sehr zu empfehlen. Ergotherapie und Rehabilitation (...) kann die Angst vor dem Einsatz einer Endoprothese durch das Lesen dieses Buches um ein Vielfaches gesenkt werden. Mobil, Magazin der deutschen Rheuma-Liga Sehr empfehlenswerter medizinischer Ratgeber für Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk erhalten sollen (...) Der Ratgeber bietet für den mündigen Patienten eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Arzt vor der Operation (...) Man spürt, dass es hier um einen partnerschaftlichen Umgang zwischen Arzt und Patient mit dem Ziel einer positven Zusammenarbeit geht. ekz Bibliotheksservice Text und Bilder sind einwandfrei verständlich, auch ein reichhaltiges Sachverzeichnis ist dem medizinischem Laien dienlich. Mitteilungen und Nachrichten, Dt. Gesellschaft für Unfallchirurgie