Read more
Der zweite Band der neuen Reihe Interdisziplin re Studien zu Mediation und Konfliktmanagement ist dem sich rasant entfaltenden Feld des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gewidmet. Die Darstellung und kritische Reflexion unterschiedlicher Formen des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gliedert sich in f nf Abschnitte: Den Auftakt des Bandes bildet eine berblicksartige Bestandsaufnahme der Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis bis zum heutigen Status Quo (Abschnitt 1). Anschlie end folgen empirische Untersuchungen und Praxisberichte zu verschiedenen Komponenten von Konfliktmanagement (Konfliktanlaufstellen, Systematik der Verfahrenswahl, Konfliktbearbeiter, Verfahrensstandards, Dokumentation und Innen-/Au endarstellung), die am Viadrina-Komponentenmodell orientiert sind (Abschnitt 2). Im dritten Abschnitt werden m gliche Entwicklungspfade und Etablierungsstrategien von Konfliktmanagement-Strukturen beschrieben. Anschlie end bieten mehrere Beitr ge Anschauungsmaterial in Form von bereichsspezifischen Ans tzen und Fallbeispielen (Abschnitt 4). Zum Schluss (Abschnitt 5) werden Entwicklungsperspektiven und Zukunftsfragen von Konfliktmanagement in der Wirtschaft beleuchtet. Die mehr als 20 Einzelbeitr ge wurden von Wissenschaftlern und Praktikern mit unterschiedlichen disziplin ren Hintergr nden verfasst, so dass in den Band eine Vielzahl von Perspektiven und Konfliktmanagement-Praxiserfahrungen einflie en. Der Kreis der Autorinnen und Autoren setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern, Praxisakteuren aus gro en und mittelst ndischen Unternehmen sowie Vertretern von institutionellen Streitbeilegungsanbietern, die u.a. ber den Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (www.rtmkm.de) in intensivem Austausch miteinander stehen.Mit Beitr gen von:Juliane Ade, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Berlin | Nicole Becker, Psychologin & Mediatorin, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) | Christof Berlin, Rechtsanwalt, Schlichter & Mediator, Berlin | Kathrin Bischoff, Wirtschaftsingenieurin & Mediatorin, Berlin | Holger Dahl, Jurist, Schlichter & Mediator, Frankfurt (Main) | Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, Rechtsanw ltin, M nchen | Victoria Gerards, Head of Human Resources Management, Krefeld | Prof. Dr. Ulla Gl er, Juristin & Mediatorin, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) | Helmuth Gramm, Diplom-Ingenieur, Konfliktmanager & Mediator, Hamburg | Nils Goltermann, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Christiane H ndel, Diplomkauffrau & Mediatorin, Potsdam | Dr. Ulrich Hagel, Rechtsanwalt, Senior Expert Dispute Resolution & Mediator, Berlin | Edgar Isermann, Pr sident des OLG Braunschweig a.D., Leiter der Schlichtungsstelle f r den ffentlichen Personenverkehr (s p), Hannover | Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Jurist & Mediator, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) | Dr. J rgen Klowait, Leiter Recht und Compliance Officer, Rechtsanwalt, Business Coach & Mediator, Gelsenkirchen | Prof. Dr. Thomas Knobloch, Hochschullehrer, Steuerberater & Wirtschaftsmediator, Paderborn | Prof. Dr. Nicola Neuvians, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Berlin | Dr. J rgen von Oertzen, Mediator, Karlsruhe | Julia Ortmann, Rechtsanw ltin & Mediatorin, M nchen | Dr. Katarina R pke, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Z rich | Kristin R schmann, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Berlin | Volker Schlehe, Rechtsanwalt, M nchen | Christiane Schumann, Leiterin Abteilung Transport Schadenmanagement, Hamburg | Dipl.-Psych. Dr. Hansj rg Schwartz, Mediator & Verhandlungsberater, Oldenburg | Dr. Alexander Steinbrecher, Rechtsanwalt & Syndikus, Berlin | Dr. Holger Thomas, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Hannah T mpel, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Paris | Dr. Felix Wendenburg, Jurist & Mediator, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) | Daniela Wulf, Syndikus-Anw ltin & Mediatorin, Bonn.