Sold out

Außenkulturpolitik - Internationale Beziehungen und kultureller Austausch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale - aber viel zu wenig beachtete - Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird in diesem Buch in einer »Theorie der Außenkulturpolitik« gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander treten können - und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren.
Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststrukturalistischen Ansätzen der Internationalen Beziehungen, um eine Theorie der Außenkulturpolitik zu entwickeln.

About the author

Patrick Schreiner (Dr. phil.) ist Politikwissenschaftler und Germanist. Seine Forschungsschwerpunkte sind interpretative Sozialwissenschaften, Außenkulturpolitik und Theorien des Nationalstaats.

Report

»Nicht nur aufgrund der theoretischen Weiterentwicklung der Materie hat Schreiner ein anregendes Buch vorgelegt; seine mittels eines semiotischen Ansatzes erfolgte Verbindung von Kultur, Nation, politischen Interessen und internationalen Beziehungen stellt zudem ein durchaus gelungenes Beispiel für den Erkenntniswert methodischer und empirischer Transdisziplinarität dar.«

Björn Wagner, www.pw-portal.de, 8 (2011) 20110810

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.