Sold out

Reiner Wein - Politische Wahrheiten in Zeiten knapper Ressourcen

German · Hardback

Description

Read more

Phrasen sind Winfried Kretschmann fremd. Er redet Klartext und erntet genau dafür Reputation und hohe Sympathiewerte. Der Bundesratspräsident zu den großen Themen der Gegenwart: Nicht nur darüber, warum es ein Gebot der Vernunft ist, nicht immer mehr Straßen und Autos zu bauen, sondern auch über Werte und über die Pflicht, an seinen Überzeugungen festzuhalten, über Teilhabe und Politikverdrossenheit: Sachlich, couragiert und mit Witz.
"Was macht das Paradies aus? Fülle. Was macht das Leben aus? Knappheit. Das Knappste, das der Mensch hat, ist die Zeit. Sie ist begrenzt, der Mensch muss sterben - und er muss handeln. Er weiß, dass er nicht ewig lebt und nicht immer alles aufschieben kann. Die Knappheit in der Zeit zieht der Demokratie Grenzen"
Winfried Kretschmann

About the author

Winfried Kretschmann, geb. 1948 in Spaichingen, ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und seit dem 12. Mai 2011 neunter Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Kretschmann ist der erste von den Grünen gestellte Ministerpräsident in einem deutschen Bundesland und ab dem 1. November 2012 als erster Politiker der Grünen der Präsident des deutschen Bundesrates und damit durch das Amt Stellvertreter des deutschen Bundesprädidenten.

Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer, geb. 1958, seit 1985 landespolitische Korrespondentin für das 'Badische Tagblatt', langjährige Mitarbeiterin des 'Staatsanzeigers', Buchautorin. Lebt in Stuttgart.

Peter Henkel, 1942 in Dortmund geboren, studierte in Bonn Germanistik und Philosophie und wurde dann Journalist mit dem Schwerpunkt Politik. Zuletzt war er fast drei Jahrzehnte Korrespondent der Frankfurter Rundschau. Heute lebt er als freier Autor in Stuttgart und im Salzkammergut.

Summary

Phrasen sind Winfried Kretschmann fremd. Er redet Klartext und erntet genau dafür Reputation und hohe Sympathiewerte. Der Bundesratspräsident zu den großen Themen der Gegenwart: Nicht nur darüber, warum es ein Gebot der Vernunft ist, nicht immer mehr Straßen und Autos zu bauen, sondern auch über Werte und über die Pflicht, an seinen Überzeugungen festzuhalten, über Teilhabe und Politikverdrossenheit: Sachlich, couragiert und mit Witz.

»Was macht das Paradies aus? Fülle. Was macht das Leben aus? Knappheit. Das Knappste, das der Mensch hat, ist die Zeit. Sie ist begrenzt, der Mensch muss sterben - und er muss handeln. Er weiß, dass er nicht ewig lebt und nicht immer alles aufschieben kann. Die Knappheit in der Zeit zieht der Demokratie Grenzen«
Winfried Kretschmann

Product details

Authors Henkel, Henkel-Waidhofe, Kretschman, Winfried Kretschmann
Assisted by Henkel (Editor), Johann Henkel-Waidhofer (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783451332692
ISBN 978-3-451-33269-2
No. of pages 160
Dimensions 127 mm x 16 mm x 195 mm
Weight 248 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Interview, Gespräche (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.