Sold out

Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2005 - Auswirkungen der Deponieverwertungsverordnung - Die Zukunft der Deponie in der Abfall-/Kreislaufwirtschaft - Wirksamkeit von Abdichtungs- und Rekultivierungsschichten - Überwachung und Sanierung von Deponieentwässerungssystemen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit dem 1. Juni 2005 dürfen in Deutschland keine unvorbehandelten Abfälle mehr auf Deponien abgelagert werden. Ob dieses Verbot ohne Probleme (z.B. im Bereich der Gewerbeabfälle), flächendeckend umgesetzt werden kann und welche Auswirkungen es auf die zukünftigen Abfallströme hat, kann so kurz nach diesem historischen Datum noch nicht abgesehen werden.
Eine Folge dieser durch politischen Willen über die TA Siedlungsabfall und die Deponie- und Abfallablagerungsverordnung herbeigeführten Entwicklung ist eine weitere Beschleunigung der Schließung zahlreicher Deponien in den kommenden Jahren.
In diesem laufenden Stilllegungsprozess, in dem die Anzahl der Siedlungsabfalldeponien von derzeit wohl immer noch über 300 auf deutlich unter 100 absinken wird, stehen mit der Deponieverwertungsverordnung ab dem 1. September 2005 neue Regelungen ins Haus, die einen merklichen Einfluss auf die Vorgehensweise und die Kosten der Deponiestillegung haben werden. Um der sogenannten Scheinverwertung von Abfällen auf Deponien entgegenzuwirken wurden die Regelungen zur Verwertung von mineralischen Abfällen auf Deponien eng gefasst mit der absehbaren Folge, dass die Möglichkeiten zur Refinanzierung der Rekultivierungskosten durch Zuzahlungen bei der Verwertung von Abfällen stark eingeschränkt werden. Ob dieses im Grundsatz wünschenswerte politische Ziel in die Zeit der notorisch knappen Kassen passt oder nur zu einer weiteren Verzögerung anstehender Rekultivierungs-/Sanierungsmaßnahmen in Folge knapper Finanzmittel führen wird, wird die Zukunft zeigen.
Das Buch stellt neben den Erfahrungsberichten von Deponiebetreibern zur Stilllegung oder dem Weiterbetrieb von Deponien die zwischenzeitlich in bis zu 10 Jahren gesammelten Erfahrungen aus Untersuchungen und Testfeldern zu alternativen Oberflächenabdichtungen und Abdeckungen in den Vordergrund. Weitere wichtige Themen sind die Umsetzung der LAGA-M20 für Boden in Baden-Württemberg, die Möglichkeiten des Emissionshandels mit Deponiegasemissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern und die Frage des Langzeitaspekts bei der Genehmigung von alternativen Oberflächenabdichtungssystemen. Ein kleiner Themenblock beschäftigt sich mit der auch nach der Stilllegung noch wichtigen Frage der Überwachung und Sanierung von Deponieentwässerungssystemen.

Product details

Assisted by Gerd Burkhardt (Editor), Kurt Czurda (Editor), Thomas Egloffstein (Editor)
Publisher Schmidt (Erich), Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783503090372
ISBN 978-3-503-09037-2
No. of pages 365
Weight 540 g
Illustrations m. Abb.
Series Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.