Sold out

Die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung als Bestandteil eines verwertungsorientierten Stoffstrommanagements - Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch untersucht, welche Voraussetzungen ein Stoffgemenge aus aufbereiteten Abfällen erfüllen muss, um mit einer geeigneten Technik so getrennt zu werden, dass Stoffströme in einer Qualität erzeugt werden, die industriellen Anforderungen gerecht wird bzw. eine Naturintegration ermöglicht. Die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung wird hierbei als zentraler Bestandteil eines Stoffstrommanagements angesehen. Einerseits übt sie die Funktion einer ersten Stoffstromtrennung aus, andererseitsschafft sie die Voraussetzung für eine weitere Trennung. Der Autor zeigt ein nachhaltiges Gesamtkonzept zur Behandlung kommunaler Abfälle auf und prüft dessen Zielsetzung, das vorhandene Schadstoffpotential zu sichern, die verbleibende Restabfallmenge zu minimieren sowie eine emissionsarme Kreislaufführung und Naturintegration verwertbarer Teilströme zu ermöglichen.Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass die biologische Abfallstabilisierung und die Trennung der Hauptgruppen im volltechnischen Maßstab mit der Genauigkeit eines Laborversuchs durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind deshalb unmittelbar in der Praxis nutzbar.

Product details

Authors Helmut Eschkötter
Publisher Schmidt (Erich), Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783503078738
ISBN 978-3-503-07873-8
No. of pages 241
Weight 395 g
Illustrations m. Abb.
Series Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.