Sold out

Thermische Restabfallbehandlung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Trotz Ausnutzung aller Vermeidungs- und Verwertungspotentiale werden auch zukünftig Restabfallmengen anfallen, die vor ihrer endgültigen Ablagerung gemäß der TASi (Technische Anleitung zur Beseitigung von Siedlungsabfällen) einer Stabilisierung und somit einer thermischen Behandlung bedürfen. Um den neuen gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden, müssen neue Technologien, Organisationsformen und technische Anlagenkombinationen in der Abfallwirtschaft Einzug halten. In dieser Neuerscheinung äußern sich kompetente Fachkräfte zum Stand der Technik und Entwicklung von Müllverbrennungsanlagen und deren Leistungsfähigkeit. Für die im Bereich Abfallwirtschaft verantwortlichen Fachleute werden wertvolle Hinweise für den Aufbau bestehender und die Planung neuer Anlagen geben. Schwerpunktthemen dieses Bandes sind u.a.: Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anlagengenehmigung Zusammensetzung und Aufbereitung des Restabfalls Erfahrungen mit der Abfallverbrennung Müllverbrennung - Schadstoffsenke od er Schadstoffquelle? Perspektiven der Thermischen Restabfallbehandlung Reststoffe aus thermischen Behandlungsanlagen Sind thermische Verfahren durch andere Behandlungsmethoden ersetzbar?

Product details

Publisher Schmidt (Erich), Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783503039159
ISBN 978-3-503-03915-9
No. of pages 377
Weight 510 g
Series Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.