Sold out

Das Zeitalter der Extreme - Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

Isolierte Nationalgeschichten können angesichts der globalen Verflechtungen der Welt des 20. Jahrhunderts nicht mehr geschrieben werden. Der große englische Historiker Hobsbawm argumentiert kosmopolitisch und liefert in seiner Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts ein Panorama: "Das umfassende Panorama, das Hobsbawm von der Geschichte unseres Jahrhunderts zeichnet, zeugt von souveräner Beherrschung eines weitausgreifenden Materials, zugleich von einer ungewöhnlichen intellektuellen Kraft." FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

About the author

Geboren am 9. Juni 1917 in Alexandria, Ägypten. Schulzeit in Wien (bis 1931), Berlin (1931-33) und London (1933-36). Nach dem Studium an der University of Cambridge, King's College (1936-39; 1951 Dr. phil.) und dem Militärdienst in der britischen Armee (1940-46) begann Hobsbawm seine Lehrtätigkeit am Birkbeck College, University of London 1947-71). Von 1971 bis zur Emeritierung 1982 hatte er eine Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der University of London inne.§1950-55 Fellow of King's College, Cambridge. Verschiedene Gastprofessuren. Ab 1984 Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft an der New School for Social Research, New York.§Eric J. Hobsbawm, verheiratet mit Marlene, geb. Schwarz, lebte bis zu seinem Tod im Oktober 2012 in London.

Report

"Eric Hobsbawm ist der bedeutendste lebende Meister der historischen Synthese... Seine umfassende Gelehrsamkeit und seine Fähigkeit, die unterschiedlichsten und komplexesten Phänomene auf luzide Weise zusammenzufassen, sind erstaunlich. Politik und Kriegsereignisse bilden zwar den Kern seiner Darstellung, er ist aber ebenso zu Haus in der Nachzeichnung der Entwicklung von Kunst, Wirtschaft, Technologie und Kommunikation... Ein großes Buch eines großen Mannes." (New Statesman)
"Das umfassende Panorama, das Hobsbawm von der Geschichte unseres Jahrhunderts zeichnet, zeugt von souveräner Beherrschung eines weitausgreifenden Materials, zugleich von einer ungewöhnlichen intellektuellen Kraft." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Product details

Authors Eric J. Hobsbawm
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783446160217
ISBN 978-3-446-16021-7
No. of pages 784
Weight 968 g
Subject Non-fiction book > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.