Fr. 25.50

Die "solution focused therapy" von Steve de Shazar u.a. als Illustration methodischen Handelns im Kontext lösungsorientierter Beratung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Lösungsorientierte Beratung - Vom Problem zur Lösung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lösungsorientierte Beratung" ist zu einem weithin bekannten Credo geworden bei der beraterischen/therapeutischen Arbeit, wenngleich ihr nachgesagt wird, sie könne nur bei "minderschweren" Problemen angewendet werden oder würde dem Charakter der Störungen nicht ge-recht werden. Aber ist es so? Muss stets, wie in der traditionellen, problemorientierten Vorgehensweise ein Beratungssetting konstruiert werden, in dem Problemanalysen an der Tagesord-nung sind? Diese Arbeit soll aufzeigen, dass zielgerichtete, effiziente Lösungsorientierung förderlich ist, hilfebedürftigen Klienten aus der Betrachtung eines einseitig instruierbaren Systems herauszulösen. Fernerhin soll mit dieser Arbeit erkennbar werden, dass durch Ressourcenaktivierung/-nutzung die individuellen Selbstorganisationsprozesse unterstützt werden, wodurch (Problem-)Lösungen schneller und nachhaltiger erwirkt werden können. Am Anfang der Arbeit wird der Methodenbegriff im sozialarbeiterischen Rahmen geklärt. Anschließend wird der systemspezifische Ansatz aufgegriffen, um die Einbindung der lösungsorientierten Beratung zu verdeutlichen. In diesem Kontext werden basale Begriffe erläutert. Fortlaufend werden dann differenzierte Aussagen hinsichtlich von Zirkularität der Beratung, Konstruktivismus und Kybernetik getroffen, um dann auf das lösungsorientierte Beratungskonzept einzugehen. Zur Konkretisierung der Theorieansätze wird die, von Steve de Shazer in Zusammenarbeit mit Insoo Kim Berg entwickelte "solution focussed therapy" als fachpraktische Umsetzung lösungsorientierten Handelns explizit besprochen. In diesem Zusammenhang wird dazu sukzessiv auf die praktische Umsetzung eingegangen und Aspekte wie die Ressourcenanalyse, (Problem-)Lösungsarbeit und der sog. "Wunderfrage" genauer eingegangen. Abschließend folgt eine fachpraktische Darstellung der SFT in Form eines exemplarisch gewählten Beispiels lösungsorientierten Handelns innerhalb der Sozialen Arbeit.

Product details

Authors Marek Peters
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.10.2012
 
EAN 9783656265856
ISBN 978-3-656-26585-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V200125
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V200125
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.