Fr. 128.00

Inkasso-Handbuch - Recht und Praxis des Inkassowesens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas Inkassowesen ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. In Deutschland gibt es mehr als 700 Inkasso-Unternehmen. Alleine die im BDIU organisierten Mitgliedsunternehmen verwalten ein Forderungsvolumen von weit mehr als 20 Milliarden Euro. Im vorgerichtlichen Inkasso erzielen sie je nach Forderungsart durchschnittlich in über 50 Prozent aller Fälle Zahlungen. Die klassischen Aufgaben der Branche bestehen im Inkasso kaufmännisch ausgemahnter, nicht gerichtlich geltend gemachter Forderungen sowie der Einziehung bereits titulierter Forderungen.Inhalt- Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft- Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts- Berufsrecht der Inkassounternehmen- Datenschutz im Inkassounternehmen- Inkasso in Österreich und in der Schweiz- Die "schwarzen Schafe" der Branche werden eingehend unter die Lupe genommenVorteile auf einen Blick- das gesamte Inkassorecht aktuell und in allen seinen Aspekten- sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Seite der Forderungseinziehung werden erläutertZur NeuauflageDie Neuauflage bringt die Darstellung des gesamten Inkassowesens auf einen völlig neuen Stand.Neu enthalten ist ein Abschnitt zum Datenschutz im Inkassounternehmen. Ein Schwerpunkt der Bearbeitung liegt wieder auf dem Berufsrecht, insbesondere der Darstellung der einschlägigen Regelungen des Rechtsberatungsgesetzes. Berücksichtigt sind auch die neuesten RDG-Novellen, wie das Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken und das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.Zu den AutorenBei den Autoren handelt es sich um ausgewiesene Kenner des Inkassorechts. Dr. Ohle etwa war lange Jahre Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen. Frau Caliebe ist im BGH zuständig für Fragen des Rechtsberatungsgesetzes und auf diesem Gebiet eine der besten Spezialistinnen in Deutschland.ZielgruppeFür Inkassounternehmen und ihre Mitarbeiter, Schuldner, Schuldnerberater, Gläubiger, Rechtsanwälte.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts
- Berufsrecht der Inkassounternehmen
- Datenschutz im Inkassounternehmen
- Inkasso in Österreich und in der Schweiz

About the author










Seitz

Summary

Zum Werk
Das Inkassowesen ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. In Deutschland gibt es mehr als 700 Inkasso-Unternehmen. Alleine die im BDIU organisierten Mitgliedsunternehmen verwalten ein Forderungsvolumen von weit mehr als 20 Milliarden Euro. Im vorgerichtlichen Inkasso erzielen sie je nach Forderungsart durchschnittlich in über 50 Prozent aller Fälle Zahlungen. Die klassischen Aufgaben der Branche bestehen im Inkasso kaufmännisch ausgemahnter, nicht gerichtlich geltend gemachter Forderungen sowie der Einziehung bereits titulierter Forderungen.
Inhalt
- Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts
- Berufsrecht der Inkassounternehmen
- Datenschutz im Inkassounternehmen
- Inkasso in Österreich und in der Schweiz
- Die "schwarzen Schafe" der Branche werden eingehend unter die Lupe genommen
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Inkassorecht aktuell und in allen seinen Aspekten
- sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Seite der Forderungseinziehung werden erläutert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt die Darstellung des gesamten Inkassowesens auf einen völlig neuen Stand.
Neu enthalten ist ein Abschnitt zum Datenschutz im Inkassounternehmen. Ein Schwerpunkt der Bearbeitung liegt wieder auf dem Berufsrecht, insbesondere der Darstellung der einschlägigen Regelungen des Rechtsberatungsgesetzes. Berücksichtigt sind auch die neuesten RDG-Novellen, wie das Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken und das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.
Zu den Autoren
Bei den Autoren handelt es sich um ausgewiesene Kenner des Inkassorechts. Dr. Ohle etwa war lange Jahre Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen. Frau Caliebe ist im BGH zuständig für Fragen des Rechtsberatungsgesetzes und auf diesem Gebiet eine der besten Spezialistinnen in Deutschland.
Zielgruppe
Für Inkassounternehmen und ihre Mitarbeiter, Schuldner, Schuldnerberater, Gläubiger, Rechtsanwälte.

Product details

Assisted by Ral B Abel (Editor), Ralf B Abel (Editor), Günter Bandisch u a (Editor), Daniela Gaub u a (Editor), Walte Seitz (Editor), Walter Seitz (Editor), Ka Uwe Berg (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783406515606
ISBN 978-3-406-51560-6
No. of pages 594
Dimensions 173 mm x 247 mm x 36 mm
Weight 1155 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Datenschutz, Zwangsvollstreckung, W-RSW_Rabatt, Mahnverfahren, Kostenerstattung, Inkassoverträge, Inkassounternehmen, Inkassokosten, Kostenerstattungsansprüche, Kostenerstattung, Schadenersatz, Inkasso und Schuldner (Außenverhältnis), Inkasso und Gläubiger (Innenverhältnis)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.