Fr. 84.00

Das Reich als Netzwerk der Fürsten - Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225-1235

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Sturz König Heinrichs (VII.) im Jahr 1235 zählt zu den rätselhaftesten Episoden der mittelalterlichen deutschen Geschichte. Ein so drastischer Schritt wie die Absetzung durch den eigenen Vater schien nur als Folge schuldhaften politischen Versagens denkbar. Die vorliegende, netzwerkanalytisch angelegte Studie untersucht die Bedingungen von Heinrichs Herrschaft innerhalb eines komplexen Wirkverbundes politischer Akteure und zeichnet ein neuartiges Bild eines turbulenten Jahrzehnts der spätstaufischen Zeit.

Summary

Der Sturz König Heinrichs (VII.) im Jahr 1235 zählt zu den rätselhaftesten Episoden der mittelalterlichen deutschen Geschichte. Ein so drastischer Schritt wie die Absetzung durch den eigenen Vater schien nur als Folge schuldhaften politischen Versagens denkbar. Die vorliegende, netzwerkanalytisch angelegte Studie untersucht die Bedingungen von Heinrichs Herrschaft innerhalb eines komplexen Wirkverbundes politischer Akteure und zeichnet ein neuartiges Bild eines turbulenten Jahrzehnts der spätstaufischen Zeit.

Product details

Authors Robert Gramsch
Publisher Jan Thorbecke Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2013
 
EAN 9783799507905
ISBN 978-3-7995-0790-5
No. of pages 456
Dimensions 170 mm x 240 mm x 38 mm
Weight 908 g
Illustrations mit zahlreichen Grafiken und einer Beilage
Series Mittelalter-Forschungen
Mittelalter-Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Mittelalter, Deutschland, Geschichte Europas, Friedrich II., Europäische Geschichte: Mittelalter, König Heinrich(VII.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.