Share
Fr. 31.90
Edward Huws Jones, Edward Huws Jones
Early Music Fiddler - Traditional fiddle music from around the world. Violine (2 Violinen) und Klavier, Gitarre ad libitum.
Sheet music
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Das traditionelle Fiddle-Repertoire steht nun in seiner ganzen Bandbreite zur Verfügung. Die umfangreichen Sammlungen lassen Ceilidh-Musik, Barn Dance, Jazz Clubatmosphäre oder Sarajevos Straßencafémusik authentisch nacherleben. Einiges davon kennt man, anderes ist aufregend neu, gemeinsam ist allen Stücken ihre unbedingte Authentizität, die große Sorgfalt der Arrangements und, vor allem anderen, ihr enormer Unterhaltungswert.Jeder Titel dieser Reihe ist in zwei Ausgaben erhältlich: als Violin Edition (mit zusätzlicher sehr leichter Violinstimme und Akkordangaben für Gitarre ad lib.); oder als Complete Edition mit sämtlichen Violinstimmen, Begleitangaben und Klavierbegleitung. Diese hohe Flexibilität ermöglicht vielfältige Besetzungen: Solo, Duett, Trio bis hin zu größeren Ensembles.Edward Huws Jones hat sich ausgiebig mit der Tradition des Fiddle-Spiels beschäftigt. In jedem Band erklärt er den Hintergrund des jeweiligen Musikstils und macht Vorschläge für seine optimale Darbietung. Die vorliegende Sammlung umspannt vier Jahrhunderte und mehr als fünf Länder und enthält einige besonders schöne Stücke aus der Schatztruhe früher abendländlischer Musik.Die Violine zählt nicht wirklich zum Instrumentarium der Alten Musik, aber sie entwickelte sich bereits kurz nach 1500, also in der Frühzeit der Renaissance, mehr oder weniger zu der Form, in der wir sie heute kennen. Die meisten Stücke in dieser Sammlung haben einen Bezug zu Saiteninstrumenten, entweder zur Violine selbst oder zu ihren Vorläufern wie Rebec, mittelalterliche Fiedel oder Viole. Tatsächlich passen alle Stücke hervorragend zur Violine, und natürlich sind Spielfreude und Begeisterung des Spielers hier wichtliger als notengetreue historische Genauigkeit!Die Bearbeitungen dieser Sammlung können also Solo-Stücke, Duette, Trios oder in größerer Besetzung gespielt werden. Violinbegleitungen für fortgeschrittenere Spieler stehen am Ende des Bandes. Die Klavierbegleitung kann auf verschiedenen Tasteninstrumenten gespielt werden. Cembalo oder Orgel - oder vergleichbare Klangfarben auf einem elektronischen Keyboard - passen gut, besonders bei den Renaissance-Stücken. Alle frühen mittelalterlichen Stücke sind nur in einstimmiger Form überliefert, so dass es sich bei den Begleitungen um freie Bearbeitungen handelt, die in der Regel auf einem Ostinato basieren. Aber die Spieler können auch selbst zu den Melodien eine passende Bass- und/oder Schlagzeug-Begleitung hinzufügen. Bei den Renaissance-Stücken wissen wir, dass damals mit Vorliebe Variationen über bekannte Melodien improvisiert wurden. Einige davon sind hier aufgenommen, aber die Ausführenden seien ausrücklich zu eigenen Erfindungen ermuntert!Schwierigkeitsgrad: 3
List of contents
Medieval songs and dancesEnglish dance (13th century English)Estampie royale (13th century French)L'homme armé (15th century French)Winder wie ist (N. von Reuenthal)Saltarello (14th century Italian)Music at courtJ'ay mis mon cuer (Guillaume Dufay)Par le regard de vos beaux yeux (Guillaume Dufay)Pastime with good company (attrib. Henry VIIIHélas madame (attrib. Henry VIII)Recercada (Diego Ortiz) Renaissance popular musicAch Els'lein, liebstes Elselein (15th century German)La gamba (16th century Italian)Calata (16th century Italian)Kemp's jig (16th century English)Watkins' ale (16th century English)The renaissance dance-bandRonde: Pour quoy (Tielman Susato)La morisque (Tielman Susato)Pavane: La Venissienne (Claude Gervaise)La Bourée (Michael Praetorius)Gaillarde: Mrs Winter's jump (Michael Praetorius)
Summary
Das traditionelle Fiddle-Repertoire steht nun in seiner ganzen Bandbreite zur Verfügung. Die umfangreichen Sammlungen lassen Ceilidh-Musik, Barn Dance, Jazz Clubatmosphäre oder Sarajevos Straßencafémusik authentisch nacherleben. Einiges davon kennt man, anderes ist aufregend neu, gemeinsam ist allen Stücken ihre unbedingte Authentizität, die große Sorgfalt der Arrangements und, vor allem anderen, ihr enormer Unterhaltungswert.
Jeder Titel dieser Reihe ist in zwei Ausgaben erhältlich: als Violin Edition (mit zusätzlicher sehr leichter Violinstimme und Akkordangaben für Gitarre ad lib.); oder als Complete Edition mit sämtlichen Violinstimmen, Begleitangaben und Klavierbegleitung. Diese hohe Flexibilität ermöglicht vielfältige Besetzungen: Solo, Duett, Trio bis hin zu größeren Ensembles.
Edward Huws Jones hat sich ausgiebig mit der Tradition des Fiddle-Spiels beschäftigt. In jedem Band erklärt er den Hintergrund des jeweiligen Musikstils und macht Vorschläge für seine optimale Darbietung.
Die vorliegende Sammlung umspannt vier Jahrhunderte und mehr als fünf Länder und enthält einige besonders schöne Stücke aus der Schatztruhe früher abendländlischer Musik.
Die Violine zählt nicht wirklich zum Instrumentarium der Alten Musik, aber sie entwickelte sich bereits kurz nach 1500, also in der Frühzeit der Renaissance, mehr oder weniger zu der Form, in der wir sie heute kennen. Die meisten Stücke in dieser Sammlung haben einen Bezug zu Saiteninstrumenten, entweder zur Violine selbst oder zu ihren Vorläufern wie Rebec, mittelalterliche Fiedel oder Viole. Tatsächlich passen alle Stücke hervorragend zur Violine, und natürlich sind Spielfreude und Begeisterung des Spielers hier wichtliger als notengetreue historische Genauigkeit!
Die Bearbeitungen dieser Sammlung können also Solo-Stücke, Duette, Trios oder in größerer Besetzung gespielt werden. Violinbegleitungen für fortgeschrittenere Spieler stehen am Ende des Bandes. Die Klavierbegleitung kann auf verschiedenen Tasteninstrumenten gespielt werden. Cembalo oder Orgel - oder vergleichbare Klangfarben auf einem elektronischen Keyboard - passen gut, besonders bei den Renaissance-Stücken. Alle frühen mittelalterlichen Stücke sind nur in einstimmiger Form überliefert, so dass es sich bei den Begleitungen um freie Bearbeitungen handelt, die in der Regel auf einem Ostinato basieren. Aber die Spieler können auch selbst zu den Melodien eine passende Bass- und/oder Schlagzeug-Begleitung hinzufügen. Bei den Renaissance-Stücken wissen wir, dass damals mit Vorliebe Variationen über bekannte Melodien improvisiert wurden. Einige davon sind hier aufgenommen, aber die Ausführenden seien ausrücklich zu eigenen Erfindungen ermuntert!
Schwierigkeitsgrad: 3
Product details
Assisted by | Edward Huws Jones (Editor), Edward Huws Jones (Editor) |
Publisher | Schott Music, Mainz |
Product format | Sheet music |
Released | 13.03.2013 |
EAN | 9780851622774 |
ISBN | 978-0-85162-277-4 |
No. of pages | 98 |
Dimensions | 229 mm x 303 mm x 9 mm |
Weight | 333 g |
Illustrations | 22 Abb. |
Series |
Fiddler Collection Fiddler Collection |
Subjects |
Humanities, art, music
> Music
> Music theory
Humanities, art, music > Music > Organology Gitarre, Klavier, Geige, Violine |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.