Fr. 65.00

Suchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder: Vom Durchbrechen transgenerationaler Verflechtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Bedürfnis nach Bindung ist dem Menschen evolutionär gegeben wie das nach Nahrung oder Schlaf. Wenn er geboren wird, so ist er von den Fähigkeiten seiner erwachsenen Bezugsperson, dieses Bedürfnis befriedigen zu können, abhängig, und seine psychische Entwicklung wird merklich von dieser Konstellation beeinflusst.
Bei suchtkranken Elternteilen haben die Kinder oftmals einen schweren Stand. Sie müssen im Kontext der abhängigkeitsgesteuerten Bedürfnisse der Eltern überleben lernen und werden nicht selten mit einer komplexen Psychopathologie konfrontiert.
Diese Arbeit stellt bindungstheoretische Erkenntnisse in den Mittelpunkt sozialpädagogischen Handelns und soll als Analyseinstrument in der professionellen Arbeit mit den betroffenen Familien dienen.
Im ersten Teil wird der Mensch als Bindungswesen definiert und das Konzept der Bindungstheorie vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Einflussfaktoren auf die Genese einer Bindungsstörung und zeigt zunächst in einer eigenen Untersuchung Bindungsrepräsentationen drogenabhängiger Eltern auf, um in einem nächsten Schritt ausführlich die Elemente des suchtbelasteten Familiensystems darzulegen.
Hierauf folgt die Beschreibung der möglicherweise daraus entstehenden kindlichen Psychopathologie.
Der abschließende Teil setzt sich mit den möglichen professionellen Hilfsangeboten auseinander und diskutiert zusammenfassend die Frage nach der Verantwortungsübernahme für das - bindungsbezogene - Wohl des Kindes, wobei dies eine Trennung von den Eltern nicht ausschließt.

About the author

Christian Pönsch wurde 1981 in Berlin geboren. Der Autor schloss sein Studium 2010 als Diplom-Sozialpädagoge an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Während des Studiums arbeitete er zunächst in einer Kinderkrippe und später in einer therapeutischen Gemeinschaft für suchtkranke Eltern und ihre Kinder. Derzeit ist er in der ambulanten Familienhilfe tätig und spezialisiert sich in der Traumapädagogik.

Product details

Authors Christian Pönsch
Publisher disserta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783954250844
ISBN 978-3-95425-084-4
No. of pages 200
Dimensions 156 mm x 223 mm x 17 mm
Weight 334 g
Illustrations m. 13 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.