Fr. 52.50

Der (un)durchsichtige Mensch - Wie weit reicht der Blick in die Person?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Begriff der Person ist ein Schlüsselbegriff unseres Selbstverständnisses. Die wissenschaftlich-technischen Fortschritte in der Erfassung individueller Merkmale der Person werfen jedoch neue Fragen auf: Inwieweit vermögen Daten der Humangenetik und der Hirnforschung Personen zu erfassen? Wie wird die Person im Blick des Anderen verstanden? Welche normativen Konsequenzen ergeben sich aus der zunehmenden "Durchsichtigkeit" von Personen? - Sechzehn Beiträge aus Medizin, Natur-, Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften widmen sich der Problematik des Personenbegriffs und ermöglichen einen repräsentativen Einblick in die Fragestellungen, Methoden und Grundannahmen ihres jeweiligen Faches. Der Band dokumentiert so den Stand der wissenschaftlichen Diskussion eines zentralen Themas unseres Verhältnisses zu uns selbst.

Summary

Der Begriff der Person ist ein Schlüsselbegriff unseres Selbstverständnisses. Die wissenschaftlich-technischen Fortschritte in der Erfassung individueller Merkmale der Person werfen jedoch neue Fragen auf: Inwieweit vermögen Daten der Humangenetik und der Hirnforschung Personen zu erfassen? Wie wird die Person im Blick des Anderen verstanden? Welche normativen Konsequenzen ergeben sich aus der zunehmenden „Durchsichtigkeit“ von Personen? – Sechzehn Beiträge aus Medizin, Natur-, Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften widmen sich der Problematik des Personenbegriffs und ermöglichen einen repräsentativen Einblick in die Fragestellungen, Methoden und Grundannahmen ihres jeweiligen Faches. Der Band dokumentiert so den Stand der wissenschaftlichen Diskussion eines zentralen Themas unseres Verhältnisses zu uns selbst.

Product details

Assisted by Claus R. Bartram (Editor), Monik Bobbert (Editor), Monika Bobbert (Editor), Dieter Dölling (Editor), Dieter Dölling u a (Editor), Thomas Fuchs (Editor), Grit Schwarzkopf (Editor), Klaus Tanner (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783825361235
ISBN 978-3-8253-6123-5
No. of pages 356
Dimensions 135 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 420 g
Illustrations 2 Abbildungen
Series Schriften des Marsilius-Kollegs
Schriften des Marsilius-Kollegs
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Subjektivität, Hirnforschung, Gehirnforschung, Individualität, Intersubjektivität, Personalität, Humangenetik, Informationstheorie, Privatheit, Diskursethik, Alterität, Gendiagnostikgesetz, DNA-Sequenzierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.