Sold out

Das Höchste - Was Menschen am Everest suchen, finden und verlieren

German · Hardback

Description

Read more

Warum wir so verdammt hoch hinaus wollen
Sie kommen von überall her, gehören unterschiedlichen Religionen und Kulturen an und haben verschiedene Weltanschauungen. Männer und Frauen, die eines gemeinsam haben: Ihr Ziel ist der höchste Berg der Welt. Alle wissen: Der Gipfel ist weit und der Tod nah. Die Extremsituation am Berg konfrontiert sie mit existenziellen Fragen, die uns alle beschäftigen: Fragen nach Zufall und Schicksal, Angst und Selbstüberschätzung, Verantwortung und Sinn, Leben und Tod.
Was geht in Menschen vor, die sich freiwillig in Lebensgefahr begeben, um den höchsten Berg der Welt zu besteigen? Im Frühjahr 2010 hat Roger Repplinger an einer Everest-Expedition teilgenommen. Er beschreibt, wie es ihm im Basislager auf 5.000 Metern und im Advanced Base Camp auf 6.400 Metern Höhe erging. Er führte dort mit Bergsteigern, Bergführern und Sherpas intensive Gespräche. Er fragte nach ihrem Umgang mit Gefahr, Ehrgeiz, der Angst vor dem Tod, der Verantwortung gegenüber Familie und sich selbst, den Einsichten, die man gewinnt, wenn man sich seinen Ängsten stellt; er fragte nach dem, was man am Berg verliert, und nach Gott.
Roger Repplinger hat kein Buch nur für Bergsteiger geschrieben, und er führt uns keine Helden vor. Es geht ihm um die Grundfragen menschlicher Existenz. Am Berg müssen wir Antworten auf Fragen finden, denen wir sonst ausweichen. Am Berg können wir diesen Fragen nicht ausweichen, weil wir mit dem Rücken an der Wand stehen. Und nur wer schon ein paar Antworten hat, kommt nach oben.

About the author

Roger Repplinger, geboren 1958 in Stuttgart, hat in Tübingen studiert und im Fach Soziologie promoviert. Er arbeitet als freier Autor, wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und lehrt als Dozent an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg sowie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.

Product details

Authors Roger Repplinger
Publisher Ludwig, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783453280182
ISBN 978-3-453-28018-2
No. of pages 302
Weight 432 g
Illustrations farb. Fototaf.
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Sinn des Lebens, Selbsterfahrung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.