Sold out

Essen ist nicht das Problem - Wie Frauen Frieden mit sich selbst und ihrem Körper schließen

German · Hardback

Description

Read more

Fühle dich selbst ... und iss, was du willst!

»Wenn wir Schokoriegel in uns hineinschieben, obwohl wir keinen Hunger haben, offenbaren wir ein ganzes Universum aus Hoffnung oder Hoffnungslosigkeit, Glaube oder Zweifel, Liebe oder Angst.« Im Verlauf ihrer eigenen lebenslangen Liebes- und Kriegsbeziehung zum Essen nahm Geneen Roth mehr als 1000 Pfund zu und wieder ab, war über- und untergewichtig, kämpfte mit Scham und Selbsthass. Dann aber tat die Autorin einen radikalen Schritt: Sie beendete den Kampf, gab die Kontrolle auf, hörte auf, sich zu drangsalieren. Und begann stattdessen, ihrem Körper zu trauen und ihre Gefühle zu erforschen. Es funktionierte. In diesem Buch, das sich innerhalb kürzester Zeit in den USA millionenfach verkauft hat, stellt sie das Konzept vor, das uns endgültig aus dem Teufelskreis von zwanghaftem Essen und Diäten befreit: Die Art, wie wir essen, spiegelt exakt unsere Gefühlswelt der Liebe, Furcht oder Wut wider. Sie ist untrennbar mit unseren tiefsten Überzeugungen über das Leben, den Sinn und - ja, sogar über Gott - verbunden. Wenn wir herausfinden, was sich hinter unserem unstillbaren Hunger wirklich verbirgt, können wir unsere Beziehung zum Essen nutzen, um echte Erfüllung zu finden. Ein Buch von lebensverändernder Kraft.

About the author

Geneen Roth forscht und lehrt seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Essstörungen und zählt zu den international prominentesten Expertinnen. Sie begründete die erfolgreichen "Breaking Free"-Workshops in den USA und schrieb mehrere sehr erfolgreiche Bücher. Geneen Roth lebt in Kalifornien.

Summary

Fühle dich selbst … und iss, was du willst!

»Wenn wir Schokoriegel in uns hineinschieben, obwohl wir keinen Hunger haben, offenbaren wir ein ganzes Universum aus Hoffnung oder Hoffnungslosigkeit, Glaube oder Zweifel, Liebe oder Angst.« Im Verlauf ihrer eigenen lebenslangen Liebes- und Kriegsbeziehung zum Essen nahm Geneen Roth mehr als 1000 Pfund zu und wieder ab, war über- und untergewichtig, kämpfte mit Scham und Selbsthass. Dann aber tat die Autorin einen radikalen Schritt: Sie beendete den Kampf, gab die Kontrolle auf, hörte auf, sich zu drangsalieren. Und begann stattdessen, ihrem Körper zu trauen und ihre Gefühle zu erforschen. Es funktionierte. In diesem Buch, das sich innerhalb kürzester Zeit in den USA millionenfach verkauft hat, stellt sie das Konzept vor, das uns endgültig aus dem Teufelskreis von zwanghaftem Essen und Diäten befreit: Die Art, wie wir essen, spiegelt exakt unsere Gefühlswelt der Liebe, Furcht oder Wut wider. Sie ist untrennbar mit unseren tiefsten Überzeugungen über das Leben, den Sinn und – ja, sogar über Gott – verbunden. Wenn wir herausfinden, was sich hinter unserem unstillbaren Hunger wirklich verbirgt, können wir unsere Beziehung zum Essen nutzen, um echte Erfüllung zu finden. Ein Buch von lebensverändernder Kraft.

Additional text

"Für alle, die Freundschaft mit ihrem Körper schließen wollen."

Report

»Wer abnehmen möchte, sollte sich keinem Zitat unterwerfen, sondern seine Emotionen zum Essen erforschen. Das rät die Bestsellerautorin Geneen Roth.« SonntagsZeitung

Product details

Authors Geneen Roth
Assisted by Rita Höner (Translation)
Publisher Kailash
 
Original title Women Food and God
Languages German
Product format Hardback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783424630312
ISBN 978-3-424-63031-2
No. of pages 222
Weight 370 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Ernährung, Frau : Lebenshilfe, Psychologie, Zwang, Gewicht, Ratgeber, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, für Frauen und/oder Mädchen, Diät, Körper, Essen, Umgang mit Essstörungen, Teufelskreis, Essgewohnheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.