Sold out

Otto Dix and the New Objectivity - Katalog of the Exhibition at Kunstmuseum Stuttgart, 2013. Ed.: Kunstmuseum Stuttgart in Zusarb. Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte der Staatl. Akademie der Bildenden Künst Stuttgart.

English · Hardback

Description

Read more

"Die Neue Sachlichkeit, das habe ich erfunden." So griffig umschrieb Otto Dix in der Rückschau die Entwicklung der Kunstströmung, die neben Abstraktion und Expressionismus als "dritter Weg" der Kunstentwicklung der Moderne gelten kann. Der unerbittliche Realismus seines Werks bildet dabei den Kern einer Haltung zwischen Groteske und Klassizismus, zu der sich einige der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts bekannten.

Die Publikation beleuchtet erstmals die Neue Sachlichkeit vor dem Hintergrund der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Dix' Werke, das Schlüsselbild Großstadt-Triptychon (1928/29), die großartigen psychologisierenden Porträts sowie nicht zuletzt die versteckt symbolischen Landschaften seiner Jahre am Bodensee bilden dabei den Ausgangspunkt der Betrachtung. Sie werden in Beziehung zu Arbeiten von George Grosz, Rudolf Schlichter oder Christian Schad gesetzt und so ein neuer Blick auf dieses zentrale Kapitel deutscher Kunstgeschichte geworfen. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3439-4)

Ausstellung: Kunstmuseum Stuttgart 10.11.2012-7.4.2013

About the author

Prof. Dr. Nils Büttner, geb. 1967, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und klassischen Archäologie. Promoviert an der Georg-August-Universität Göttingen mit der Arbeit Die Erfindung der Landschaft: Kosmographie und Landschaftskunst im Zeitalter Bruegels. 1998/99 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen. 2000/01 Ausstellungskurator am Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. Von 2001 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst und Materielle Kultur der Technischen Universität Dortmund. Dort im Wintersemester 2004/05 Habilitation mit der Arbeit Herr P. P. Rubens. Von der Kunst, berühmt zu werden. Seit Oktober 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die deutsche und niederländische Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte von Graphik und Buchillustration.

Product details

Authors Julia Bulk, Nils Büttner, James Van Dyke
Assisted by Nils Büttner (Editor), Kunstmuseum Stuttgart in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenenden Künste Stuttgart (Editor), Daniel Spanke (Editor), Stuttgart in Koop (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783775734912
ISBN 978-3-7757-3491-2
No. of pages 256
Dimensions 238 mm x 306 mm x 28 mm
Weight 1630 g
Illustrations w. 100 col. and 30 b&w ill.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.