Fr. 26.90

Briefwechsel und Übertragungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die erste kritische Edition sämtlicher Zeugnisse der zentralen deutsch-französischen Dichterfreundschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts.Die Begegnung Stefan Georges mit Stéphane Mallarmé stellte für ersteren geradezu eine Einweihung in die Poesie dar. Sein Leben und seine Poesie hatten mit dieser Begegnung ihre Richtung erhalten. Wie kein anderer Dichter entsprach George den von Mallarmé gestellten idealistischen Anforderungen. George übersetzte unter anderem Mallarmés Dichtung »Herodias«, der er auch in Zusammenarbeit mit dem Maler und Buchkünstler Melchior Lechter eine prachtvolle Gestalt verlieh. Diese Prachtausgabe, die in nur sieben Exemplaren hergestellt wurde, wird hier verkleinert reproduziert, und damit zum ersten Mal allgemein zugänglich gemacht.George führte mit seinem französischen Dichterkollegen auch einen knappen Briefwechsel, der aber die gegenseitige Achtung und Sympathie deutlich zeigt. Die deutschen Literaten zeigten lange kein Verständnis für den Symbolismus. Eine Zeitschrift übersetzte nur zum Hohn einen Artikel Mallarmés. Dagegen protestierte George, wie ein jetzt aufgefundener und hier zum ersten Mal veröffentlichter Briefentwurf zeigt. So trug George mit seinem poetischen Können zum Verständnis dieser neuen Poesie wesentlich bei. Sein eigenes Dichten schulte und verfeinerte George durch seine Orientierung an Mallarmé und öffnete der deutschen Dichtung damit neue Bahnen.

About the author

Stefan George, 1868 in Büdesheim bei Bingen geboren, war als Sohn eines wohlhabenden Weingutbesitzers nie zur Berufswahl gezwungen. Nach dem Abitur reiste er durch Westeuropa, studierte zwischendurch in Berlin u.a. Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte, traf aber vor allem mit den französischen Symbolisten zusammen. Diese Begegnung bestärkte ihn in seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem in Deutschland verbreiteten literarischen Realismus. Ab 1900 lebte er überwiegend in Deutschland: In München wurde er in der Schwabinger Boh me als Dichterfürst inszeniert und verehrt, in Heidelberg und Berlin verkehrte er in bildungsbürgerlichen Kreisen. 1927 wurde ihm der erste Goethe-Preis verliehen. George zog sich schließlich 1933 nach Minusio zurück, nachdem ihm Josef Goebbels die Präsidentschaft einer neuen deutschen Akademie für Dichtung angeboten hatte. Er verweigerte dieses Angebot und starb am 4. Dezember, betrauert von seinen Schülern und Verehrern. §

Stéphane Mallarmé, geb. 1842 in Paris, gest. 1898 in Valvins. Seit 1862 veröffentlichte er Gedichte in verschiedenen Zeitschriften und verdiente sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Englischlehrer. 1874 gründete er die Zeitschrift La derniere mode, 1880 zusammen mit Paul Verlaine und Paul Valery einen literarischen Club. Mallarmé gilt als der Begründer des Hermetismus der modernen europäischen Lyrik und zählt zu den bedeutendsten Dichtern des Symbolismus.

Enrico De Angelis, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Germanistik an der Universität Pisa. Er forscht u.a. zu Hölderlin, Büchner, Musil und dem europäischen Symbolismus.

Product details

Authors Enrico DeAngelis, Stefa George, Stefan George, Stéphane Mallarmé, Ute Oelmann
Assisted by Enrico de Angelis (Editor), Enrico De Angelis (Editor), Enric DeAngelis (Editor), Enrico DeAngelis (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783835310162
ISBN 978-3-8353-1016-2
No. of pages 158
Dimensions 149 mm x 228 mm x 17 mm
Weight 334 g
Illustrations mit 16 z.T. farb. Abb.
Series Castrum Peregrini, Neue Folge
Castrum Peregrini. Neue Folge Band 5
Castrum Peregrini. Neue Folge 05
Castrum Peregrini, Neue Folge
Castrum Peregrini. Neue Folge 05
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.