Read more
Rudolf Steiner (1861 - 1925) gehört zu den seltenen Persönlichkeiten, die weit über ihre Zeit hinaus wirken. Sein Denken erweist sich bis heute in vielen Bereichen als fruchtbar. Seine Impulse leisten weltweit einen wesentlichen Beitrag zu einer menschlicheren Zivilisation. Dieses Buch informiert reich illustriert und gut verständlich über Rudolf Steiners Lebensstationen, über die Grundlagen der von ihm entwickelten Anthroposophie und ihre Anwendungen in Pädagogik, Landwirtschaft, Medizin, Kunst und weiteren Bereichen.Eine aktuelle Einführung in die Anthroposophie und das Leben ihres Begründers, eine Darstellung spiritueller Sichtweise auf Mensch und Welt und nicht zuletzt ein Vorschlag für die Integration von Geist und Natur.
About the author
Elisabeth Beringer, geboren 1947 in Nürnberg, studierte u. a. Psychologie und Waldorfpädagogik. Sie war Mitbegründerin des Keyserlingk-Instituts und des Vereins zur Förderung der Saatgutforschung im biologisch-dynamischen Landbau e. V. in Salem. 1995 gründete sie eine Ausbildungsstätte für Waldorflehrer und -erzieher in der Ukraine, die sie bis 2002 leitete.
Darüber hinaus konzipierte sie verschiedene Ausstellungen zu biologisch-dynamischen Themen sowie die Ausstellung «Rudolf Steiner – Leben und Werk» und ist international bei Vorträgen und Seminaren tätig.
Summary
Rudolf Steiner (1861 – 1925) gehört zu den seltenen Persönlichkeiten, die weit über ihre Zeit hinaus wirken. Sein Denken erweist sich bis heute in vielen Bereichen als fruchtbar. Seine Impulse leisten weltweit einen wesentlichen Beitrag zu einer menschlicheren Zivilisation. Dieses Buch informiert reich illustriert und gut verständlich über Rudolf Steiners Lebensstationen, über die Grundlagen der von ihm entwickelten Anthroposophie und ihre Anwendungen in Pädagogik, Landwirtschaft, Medizin, Kunst und weiteren Bereichen.Eine aktuelle Einführung in die Anthroposophie und das Leben ihres Begründers, eine Darstellung spiritueller Sichtweise auf Mensch und Welt und nicht zuletzt ein Vorschlag für die Integration von Geist und Natur.