Sold out

Psychosomatik im Wandel der Zeiten - 50 Jahre Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie und Psychosomatische Medizin deutlich verändert. Wesentliche Impulse für diese Weiterentwicklung gingen und gehen von der Gießener Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie aus, deren Arbeit von vielen renommierten Forschern und Klinikern geprägt wurde, allen voran von Horst-Eberhard Richter.Der vorliegende Band erscheint anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gießener Klinik. Die hier versammelten Beiträge zeichnen die Entwicklungslinien nach, spiegeln die Gießener Ideengeschichte wider und zeigen Perspektiven für die Zukunft auf.Mit Beiträgen von Dieter Beckmann, Manfred E. Beutel, Elmar Brähler, Burkhard Brosig, Peter Fürstenau, Uwe Gieler, Gerd Heising, Johannes Kruse, Falk Leichsenring, Frank Leweke, Jürgen Matzat, Wolfgang Milch, Klaus Möhlen, Michael L. Moeller, Peter Möhring, Hans Müller-Braunschweig, Terje Neraal, Annegret Overbeck, Gerd Overbeck, Christian Reimer, Horst-Eberhard Richter, Dorothea von Ritter-Röhr, Norbert Spangenberg, Jörn W. Scheer und Hans-Jürgen Wirth u.a.m.

List of contents

InhaltEinführungUwe Gieler, Johannes Kruse, Falk Leichsenring, Frank Leweke und Hans-Jürgen WirthDie Gießener Schule (1998)Dieter BeckmannUntersuchungen über Herzneurose (1964)Peter Fürstenau, Eugen Mahler, H. Morgenstern, Hans Müller-Braunschweig, Horst-Eberhard Richter & R. StaewenFernsehübertragung psychoanalytischer Interviews (1967)Horst-Eberhard RichterKontrolle von Psychotherapieresultaten (1969)Dieter Beckmann, Horst-Eberhard Richter & Jorn W. ScheerDie Prostituierten als soziale »out group« (1972)Dorothea von Ritter-RohrSelbsthilfegruppen in der Psychotherapie (1975)Michael L. MoellerDie Reaktionen eines Sauglings zwischen drei und fünf Monaten auf verschiedene Umweltreize (Filmuntersuchung) (1975)Hans Müller-BraunschweigDas Asthma bronchiale im Zusammenhang familiendynamischer Vorgange (1978)Annegret Overbeck & Gerd OverbeckSieben Jahre Erfahrung mit der analytischen Zwei-Wochen-Paartherapie (1978)Horst-Eberhard Richter & Hans-Jürgen WirthSkalierung psychosomatischer Beschwerdenkomplexe mit dem Gießener Beschwerdebogen (GBB) (1979)Elmar Brahler & Jorn W. ScheerIntegrative stationare Psychotherapie (1980)Klaus Mohlen & Gerd HeisingUber Sozialtherapie in der Obdachlosenarbeit (1980)Norbert Spangenberg & Hans-Jürgen WirthAngst und Methode in der Krebsbehandlung (1996)Peter MohringKleinkindforschung und psychosomatische Storungen (2000)Wolfgang MilchNeuronale Aktivitatsmuster auf affektinduktive Reize bei Alexithymie (2004)Frank Leweke, Rudolf Stark, Wolfgang Milch, Regina Kurth, Anne Schienle, Peter Kirsch, Markus Stingl, Christian Reimer & Dieter VaitlGrenzen und Gefahren der therapeutischen Beziehung (2004)Christian ReimerPsychosomatik der Haut - Das Haut-Ich (2006)Uwe GielerPsychodynamische Familientherapie (2007)Terje NeraalTraumatische Schonheit (2008)Burkhard Brosig, Uwe Gieler & Günther OesterlePsychoanalytisch-orientierte Fokaltherapie der sozialen Phobie (2008)Ein Behandlungsmanual auf der Grundlage der supportiv-expressiven Therapie LuborskysFalk Leichsenring, Manfred E. Beutel & Eric LeibingZum Stand der Selbsthilfe in Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung der Sucht-Selbsthilfe (2009)Jürgen MatzatDer somatoforme Patient im Konsildienst: Praxisorientierte Diagnostik und Therapie (2010)Astrid Larisch & Kurt FritzscheQuo Vadis Psychosomatische Medizin und Psychotherapie? (2012)Johannes Kruse, Manfred E. Beutel & Wolfgang HerzogWider eine Moral der Leidensfeindlichkeit - Interview mit Horst-Eberhard Richter (2005)Uwe GielerAutorinnen und AutorenQuellennachweise

About the author

Uwe Gieler ist Professor an der Universität Gießen und Inhaber des Lehrstuhls für Psychosomatik der Haut. Darüber hinaus leitet er sehr viele Fortbildungen und hat mehrere Bücher zum Thema Haut veröffentlicht

Report

»Anregungen zum Erinnern und Vertiefen psychoanalytischen Wissens.« Dr. Jörg Schlömerkemper, PÄDAGOGIK 6/2013

Product details

Assisted by Uw Gieler (Editor), Uwe Gieler (Editor), Johannes Kruse (Editor), Falk Leichsenring (Editor), Falk Leichsenring u a (Editor), Frank Leweke (Editor), Hans-Jürgen Wirth (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783837922585
ISBN 978-3-8379-2258-5
No. of pages 453
Dimensions 148 mm x 210 mm x 36 mm
Weight 687 g
Series Forschung Psychosozial
Forschung Psychosozial
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.