Fr. 21.50

Frühling der Barbaren - Novelle. Ausgezeichnet mit Franz-Hessel-Preis 2014

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Protagonist dieser raffiniert gebauten Debütnovelle von Jonas Lüscher, der Schweizer Fabrikerbe Preising, wird auf einer Geschäftsreise in einem gehobenen tunesischen Oasenresort Zeuge aufwendiger Hochzeitsvorbereitungen.
Reiche junge Engländer aus der Londoner Finanzwelt haben Freunde und Familie für ein großes Fest um sich versammelt und feiern schon im Voraus ausschweifend, als sich die wirtschaftlichen Krisensignale zur Katastrophe verdichten: Das britische Pfund stürzt ab, kurz danach ist England bankrott, mit unabsehbaren Folgen, die auch Tunesien nicht unberührt lassen. Preising, als Schweizer zwar von den schlimmsten Folgen ausgenommen, muss miterleben, wie dünn die Decke der Zivilisation ist, und lernt seine ganz eigene Lektion in Globalisierung, denn seine Firma lässt in Tunesien fertigen. Auch Preising bleibt nicht ungeschoren.
Spannend, klug konstruiert, durchaus auch komisch, mit unvergesslichen Bildern und einer reichen, beweglichen Sprache erzählt, seziert dieses Buch menschliche Schwächen und zielt dabei mitten ins Herz der Gegenwart.

About the author

Jonas Lüscher, geboren 1976 in der Schweiz, lebt in München. Nach einer Ausbildung als Primarschullehrer in Bern und einigen Jahren in der deutschen Filmindustrie studierte er an der Hochschule für Philosophie in München. Derzeit arbeitet er als Doktorand am Lehrstuhl für Philosophie der ETH Zürich.

Summary

Der Protagonist dieser raffiniert gebauten Debütnovelle von Jonas Lüscher, der Schweizer Fabrikerbe Preising, wird auf einer Geschäftsreise in einem gehobenen tunesischen Oasenresort Zeuge aufwendiger Hochzeitsvorbereitungen.

Reiche junge Engländer aus der Londoner Finanzwelt haben Freunde und Familie für ein großes Fest um sich versammelt und feiern schon im Voraus ausschweifend, als sich die wirtschaftlichen Krisensignale zur Katastrophe verdichten: Das britische Pfund stürzt ab, kurz danach ist England bankrott, mit unabsehbaren Folgen, die auch Tunesien nicht unberührt lassen. Preising, als Schweizer zwar von den schlimmsten Folgen ausgenommen, muss miterleben, wie dünn die Decke der Zivilisation ist, und lernt seine ganz eigene Lektion in Globalisierung, denn seine Firma lässt in Tunesien fertigen. Auch Preising bleibt nicht ungeschoren.

Spannend, klug konstruiert, durchaus auch komisch, mit unvergesslichen Bildern und einer reichen, beweglichen Sprache erzählt, seziert dieses Buch menschliche Schwächen und zielt dabei mitten ins Herz der Gegenwart.

Additional text

"Für Ulrike Folkerts das perfekte Buch für unterwegs, ein kleines, feines Taschenbuch, das menschliche Abgünde beschreibt, brutal, witzig und unterhaltsam."

WDR 5

„Intelligente Kapitalismuskritik, gespickt mit Humor und Slapstick-Momenten.“

NZZ am Sonntag, Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, Peer Teuwsen

Report

"Für Ulrike Folkerts das perfekte Buch für unterwegs, ein kleines, feines Taschenbuch, das menschliche Abgünde beschreibt, brutal, witzig und unterhaltsam."
WDR 5

"Intelligente Kapitalismuskritik, gespickt mit Humor und Slapstick-Momenten."
NZZ am Sonntag, Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, Peer Teuwsen

Product details

Authors Jonas Lüscher
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783406646942
ISBN 978-3-406-64694-2
No. of pages 125
Dimensions 129 mm x 211 mm x 14 mm
Weight 230 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Bankrott, Globalisierung, Wirtschaft, Katastrophe, Hochzeit, Geschäftsreise, Schweiz, Tunesien, Swissness, England, Fest, Finanzwelt, S-Rabatt, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.