Sold out

Umwandlung von Forderungen zur Sanierung von Kapitalgesellschaften - Gestaltungen und Privilegierungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein wichtiges Gestaltungsziel bei der Sanierung von Unternehmen ist die Verringerung der Schuldenlast. Hier bietet sich als eine Alternative die Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital an ("Debt-Equity-Swap"). Eine solche Forderungsumwandlung wirft nicht nur gesellschafts-, insolvenz- und kapitalmarktrechtliche Fragen auf, sondern bedarf auch der steuerlichen Begleitung. Die vorliegende Untersuchung setzt sich ausgehend von den ökonomischen und wirtschaftsrechtlichen Grundlagen schwerpunktmäßig mit den bilanz- und unternehmenssteuerrechtlichen Fragen einer Forderungsumwandlung auseinander. Dabei werden nicht nur die Vor- und Nachteile verschiedener Gestaltungsansätze herausgearbeitet, sondern auch die verschiedenen "Sanierungsprivilegierungen" im Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht vergleichend gewürdigt.

Product details

Authors Philipp Diffring
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783643118684
ISBN 978-3-643-11868-4
No. of pages 304
Dimensions 161 mm x 236 mm x 22 mm
Weight 546 g
Series Bonner Schriften zum Steuer-, Finanz- und Unternehmensrecht
Bonner Schriften zum Steuer-, Finanz- und Unternehmensrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.