Fr. 14.50

Babadschi, Botschaft vom Himalaya

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs, an der Schwelle zu einem Neuen Zeitalter, wie viele glauben, oder am Abgrund, der endgültigen Vernichtung der menschlichen Rasse, wie andere fürchten. Tatsächlich kann nur noch ein radikaler Wandel des Bewußtseins das "Ruder herumwerfen" und das Raumschiff Erde einer sicheren Zukunft entgegensteuern.An solchen Wendepunkten der Geschichte wird dem Menschen aus anderen Seinsbereichen auch immer verstärkt Hilfe zuteil. Viele große Seelen inkarnieren sich, um den verirrten Menschen den Weg aus dem drohenden Chaos zu weisen. Babadschi gilt als ein Avatar, d. i. eine Verkörperung des Göttlichen selbst. Avatare erscheinen selten, und immer nur dann, wenn nur noch das direkte Eingreifen des Göttlichen selbst den Lauf der Geschichte ändern kann. Babadschi gilt als die Inkarnation des Gottes Schiwa, des großen Zerstörers und Erneuerers. Yogananda spricht in seiner "Autobiographie eines Yogi" von ihm als dem großen Führer der Menschheit im Verborgenen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Sadaschiwa Avatar
Begegnung
Zur Philosophie des Hinduismus
Der Avatar als göttliche Inkarnation
Der Avatar aus der sicht des Schaiwismus
Haidakhan Vishwamahadham - Zentrum der Mythologie um Babadschi als Schwa-Avatar
Haidakhan Baba - geschichtlicher Überblick
Babadschis Lilas
Überlieferte Erlebnisberichte ca. 1800-1922
Erlebnisberichte 1922-1970
Mahendra Baba
Erlebnisberichte nach 1970
Sadhana (Übungsweg)
Pudscha (rituelle Andacht und Yagya (Feueropfer)
Meister und Schüler, Sadhane
Babadschi und das sanatana dharma

Der weise Vashishta

About the author

Dr. Maria-Gabriele Wosien studierte Slawistik an den Universitäten London und St. Petersburg, mit Promotion über das russische Volksmärchen. Sie studierte westliche und östliche sakrale Traditionen und entwickelte zahlreiche Tanz-Choreografien. Ihr besonderes Interesse gilt dem religiös-rituellen Ursprung der Tanzfolklore. Ihre Arbeit ist dabei auf das bewusste Erleben mythischer Bilder und Symbole ausgerichtet, die so ihre Heilkraft entfalten können. Ihre Tanzschöpfungen basieren auf traditionell überlieferten Bewegungsarchetypen, denen sie sakrale, klassische und Musik aus der Folklore zugrunde legt.

Summary

Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs, an der Schwelle zu einem Neuen Zeitalter, wie viele glauben, oder am Abgrund, der endgültigen Vernichtung der menschlichen Rasse, wie andere fürchten. Tatsächlich kann nur noch ein radikaler Wandel des Bewußtseins das "Ruder herumwerfen" und das Raumschiff Erde einer sicheren Zukunft entgegensteuern.

An solchen Wendepunkten der Geschichte wird dem Menschen aus anderen Seinsbereichen auch immer verstärkt Hilfe zuteil. Viele große Seelen inkarnieren sich, um den verirrten Menschen den Weg aus dem drohenden Chaos zu weisen. Babadschi gilt als ein Avatar, d. i. eine Verkörperung des Göttlichen selbst. Avatare erscheinen selten, und immer nur dann, wenn nur noch das direkte Eingreifen des Göttlichen selbst den Lauf der Geschichte ändern kann. Babadschi gilt als die Inkarnation des Gottes Schiwa, des großen Zerstörers und Erneuerers. Yogananda spricht in seiner "Autobiographie eines Yogi" von ihm als dem großen Führer der Menschheit im Verborgenen.

Product details

Authors Maria G. Wosien, Maria-Gabriele Wosien
Publisher Reichel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783926388001
ISBN 978-3-926388-00-1
No. of pages 125
Weight 146 g
Illustrations Abbildungen
Subjects Guides > Spirituality > Eastern wisdom

Spiritualität, Hinduismus, Babaji, für bestimmte Gruppen, entdecken, Bezug zu religiösen Gruppen, das Erscheinen von Babaji, Babajis Aufgabe, Vorhersagen für Babajis Erscheinen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.