Fr. 23.50

Leben aus dem Sein - Ein Buch über Babaji

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Leben und Wirken von Babaji, dem Meister vom Himalaya, werden in diesem umfassenden biographischen Werk dargestellt. Es sind die Aufzeichnungen eines ehemaligen amerikanischen Rechtsanwalts und Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes, der über 5 Jahre in Haidakhan lebte und den Ashram organisatorisch leitete.Er vermittelt uns in diesem Buch die Essenz der Lehre Babajis: Die Umkehr als Weg.Die Weisung richtet sich an alle Menschen, denen die Heilung unserer Erde am Herzen liegt. Jeder Einzelne ist zu seinem persönlichen Beitrag aufgerufen, damit der göttliche Plan - die harmonische Entfaltung der Schöpfung - seine Erfüllung finde.Für die entscheidende Aufgabe der kommenden Jahrzehnte weist die Gestalt und das Beispiel des Meisters den Weg: Die Selbstfindung des Menschen ist Verwirklichung des Göttlichen in seiner Schöpfung.

About the author

Radhe Shyam wurde 1928 in Sioux City, Iowa, USA geboren und Charles Swan getauft. Sein Vater war Minister in der presbyterianischen Kirche. Charles ging in vier verschiedenen Städten in Iowa zur Schule, in denen sein Vater als Pastor arbeitete. Von der Universität in Nebraska erhielt er seinen B.A. Abschluss in Geschichte und seinen Mastertitel in Politwissenschaften. Von 1950 bis 1953 lehrte er an einer presbyterianischen Schule in Teheran, Iran, Geschichte und Englisch. Nach seinem Universitätsabschluss an dem Michigan Institut für Rechtswissenschaften im Jahre 1957 begann Charles Swan in Washington, D.C. seine Karriere im Außenministerium.

Nach 22-jähriger Tätigkeit auf den verschiedensten Gebieten im Außenministerium wurde Charles Swan am 1. Dezember 1979 pensioniert.
Auf einer Reise, um Geschäftsverbindungen zu knüpfen, lernte er Anfang 1980 Babaji in Vrindaban, Indien, kennen. Kurz darauf gab er seine Tätigkeit als Geschäftsberater auf, verließ sein Zuhause in Washington D.C., um fünf Jahre in Babajis Ashram zu Füßen des Himalayas im nordwestlichen Indien zu leben. Babaji gab Charles den Namen Radhe Shyam, einer der Namen für Krishna.

Radhe Shyam lebt nun mit anderen im Haidakhandi Universal Ashram in Crestone, Colorado, zu Füßen des Crestone Peak Gipfels in den Bergen von Sangre de Christo. Der Ashram und der Tempel der göttlichen Mutter versuchen, Babajis Lehren zu verwirklichen, die auf Respekt vor allem Geschaffenen beruhen, so wie Babaji sie im Haidakhan Ashram lehrte.

Summary

Das Leben und Wirken von Babaji, dem Meister vom Himalaya, werden in diesem umfassenden biographischen Werk dargestellt. Es sind die Aufzeichnungen eines ehemaligen amerikanischen Rechtsanwalts und Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes, der über 5 Jahre in Haidakhan lebte und den Ashram organisatorisch leitete.
Er vermittelt uns in diesem Buch die Essenz der Lehre Babajis: Die Umkehr als Weg.
Die Weisung richtet sich an alle Menschen, denen die Heilung unserer Erde am Herzen liegt. Jeder Einzelne ist zu seinem persönlichen Beitrag aufgerufen, damit der göttliche Plan - die harmonische Entfaltung der Schöpfung - seine Erfüllung finde.
Für die entscheidende Aufgabe der kommenden Jahrzehnte weist die Gestalt und das Beispiel des Meisters den Weg: Die Selbstfindung des Menschen ist Verwirklichung des Göttlichen in seiner Schöpfung.

Product details

Authors Radhe Shyam
Assisted by Gertraud Reichel (Editor)
Publisher Reichel
 
Original title I am Harmony
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783926388179
ISBN 978-3-926388-17-9
No. of pages 360
Weight 416 g
Illustrations zahlr. Abb.
Subjects Guides > Spirituality > Eastern wisdom

Spiritualität, Yoga, Hinduismus, Babaji, Bhakti, Selbstfindung, entdecken, Bezug zu religiösen Gruppen, Baba Haidakhan, göttliche Schöpfung, Indiens Meister

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.