Fr. 71.00

Markt - Inklusion - Gerechtigkeit - Zum Problem der sozialen Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Kernfrage des Bandes ist die nach den Bedingungen der Möglichkeit sozialer Gerechtigkeit in der modernen Marktgesellschaft. Die historische Genese des Begriffs der sozialen Gerechtigkeit wird ebenso beleuchtet wie deren Verständnis, deren Geltungsbedingungen und deren sozialpolitischen Umsetzung im Kontext rapiden sozialen Wandels in der Gegenwart. Ausgehend von einer Bestimmung der sozialen Gerechtigkeit als politisch normatives Postulat der Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens für Alle über die Inklusion in den Markt und somit der Integration in die Gesellschaft, widmen sich die Autoren und Autorinnen dieser gesellschaftstheoretischen und gesellschaftspolitischen Problematik. Die Kernfrage der in diesem Band versammelten Beiträge ist die nach den Bedingungen der Möglichkeit sozialer Gerechtigkeit in der modernen Marktgesellschaft. Die historische Genese des Begriffs der sozialen Gerechtigkeit wird ebenso beleuchtet wie deren Verständnis, deren Geltungsbedingungen und deren sozialpolitischen Umsetzung im Kontext rapiden sozialen Wandels in der Gegenwart. Ausgehend von einer Bestimmung der sozialen Gerechtigkeit als an das politische System der Gesellschaft gerichtetes normatives Postulat der Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens für Alle über die Inklusion in den Markt und somit der Integration in die Gesellschaft, widmen sich die Autoren und Autorinnen der mitgeführten gesellschaftstheoretischen und gesellschaftspolitischen Problematik.
Dr. Gerda Bohmann ist ao. Professorin für Soziologie am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien. Dr. Heinz-Jürgen Niedenzu ist ao. Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.

List of contents

Mit Beiträgen von: Gerda Bohmann / Heinz-Jürgen Niedenzu.- Günter Dux.- Peter Koller.- Volker H. Schmidt.- Bernd Remmele.- Stephan Lessenich.- Roswitha Pioch.- Andreas Weber.- Claudia Globisch.- Georg Vobruba.- Inga Fuchs-Goldschmidt / Nils Goldschmidt.- Reinhard Pirker / Herrmann Rauchenschwandtner.- Günter Dux.

About the author

Heinz-Jürgen Niedenzu ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck. Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Universität Freiburg sowie der Sozialanthropologie an§der Universität Uppsala. Promotion (1982) und Habilitation (2011) im Fach Soziologie. Seine Forschungsinteressen liegen primär im Bereich der Soziologischen Theorie, mit Schwerpunkt auf Fragen nach den anthropologischen Grundlagen der Sozialtheorie, der Entwicklung einer Theorie sozio-kultureller Evolution sowie von Modellen des langfristigen Wandels gesellschaftlicher Strukturen.

Product details

Assisted by Bohman (Editor), Gerd Bohmann (Editor), Gerda Bohmann (Editor), Niedenz (Editor), Niedenzu (Editor), Niedenzu (Editor), Heinz-Jürgen Niedenzu (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783531187976
ISBN 978-3-531-18797-6
No. of pages 221
Dimensions 154 mm x 14 mm x 234 mm
Weight 340 g
Illustrations VI, 221 S. 5 Abb.
Series Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.