Fr. 33.50

Weihnacht - Wintersonnenwende - Vier Berichte in Versen mit Beiträgen aus der Malerei

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Anfang und am Ende der zwölf Heiligen Nächte feiern wir die vier großen christlichen Feste: Ursprung der Menschheit, Weihenacht, Dreikönig und Epiphanias. Durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners wurden diese Menschheits- und Gottesschritte, wie sie uns das Christentum durch zwei Jahrtausende überliefert hat, sowohl ins Kosmische erweitert wie in seiner Wesensoffenbarung unserem Verständnis um ein Unendliches näher gerückt. Mit diesen "Vier Berichten in Versen" wird der Versuch gemacht, die überwältigende Vielfalt dieser Erkenntnisse zusammengefasst anschaulich zu machen. Warum in Versen? "Man muss sich klar sein darüber: die Verstandeskraft verscheucht den Geist; aber wenn man den Verstand selber entwickelt zur Imagination hin, so kommt man wieder an den Geist heran." (Rudolf Steiner, 25.2.1922) Novalis (Fragment 2857): "Poesie ist Darstellung des Gemüts der inneren Welt in ihrer Gesamtheit doch gibt es eine musikalische Poesie, die das Gemüt selbst in ein mannigfaches Spiel von Bewegungen setzt." Warum? "Was auf der Erde als Poesie lebt, ist ein Spiegelbild der Imagination." (Rudolf Steiner, 28.10.1909)
Was also versucht wurde, ist, das Erkannte im "Vers" zur Anschauung, zum Erlebnis zu bringen.

Summary

Zum Anfang und am Ende der zwölf Heiligen Nächte feiern wir die vier großen christlichen Feste: Ursprung der Menschheit, Weihenacht, Dreikönig und Epiphanias. Durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners wurden diese Menschheits- und Gottesschritte, wie sie uns das Christentum durch zwei Jahrtausende überliefert hat, sowohl ins Kosmische erweitert wie in seiner Wesensoffenbarung unserem Verständnis um ein Unendliches näher gerückt. Mit diesen 'Vier Berichten in Versen' wird der Versuch gemacht, die überwältigende Vielfalt dieser Erkenntnisse zusammengefasst anschaulich zu machen. Warum in Versen? 'Man muss sich klar sein darüber: die Verstandeskraft verscheucht den Geist; aber wenn man den Verstand selber entwickelt zur Imagination hin, so kommt man wieder an den Geist heran.' (Rudolf Steiner, 25. 2. 1922) Novalis (Fragment 2857): 'Poesie ist Darstellung des Gemüts – der inneren Welt in ihrer Gesamtheit … doch gibt es eine musikalische Poesie, die das Gemüt selbst in ein mannigfaches Spiel von Bewegungen setzt.' Warum? 'Was auf der Erde als Poesie lebt, ist ein Spiegelbild der Imagination.' (Rudolf Steiner, 28.10.1909)

Was also versucht wurde, ist, das Erkannte im 'Vers' zur Anschauung, zum Erlebnis zu bringen.

Product details

Authors Wilfried Hammacher
Publisher Verlag am Goetheanum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783723514849
ISBN 978-3-7235-1484-9
No. of pages 152
Dimensions 165 mm x 235 mm x 237 mm
Weight 406 g
Illustrations m. farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Weihnachten, Weihnachten; Belletristik (Romane, Erzählungen), Weihnachten : Belletristik (Gedichte), Anthroposophie, Malerei, Orientieren, Schöne Wissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.