Fr. 13.90

Philosophie im Mittelalters - Von Boethius bis Cusanus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch stellt tausend Jahre philosophischer Reflexion (500-1450) in den verschiedenen Kulturgebieten vor, die das Erbe der Antike jeweils nach eigener Tradition weiterentwickelten. Daher wird nicht nur dem Denken des lateinischen Abendlands Aufmerksamkeit geschenkt, sondern es werden auch die gleichzeitigen philosophischen Entwicklungen in Byzanz, im Islam und in der jüdischen Diaspora erklärt.

List of contents

Zur Einführung

I. Ravenna oder Alexandria? Philosophie aufGriechisch und Latein im 6.-8. Jahrhundert
1. Von Athen nach Byzanz: Die Schulen im Osten
2. Der lateinische Westen: Ravenna, Sevilla und Jarrow

II. Die Verbreitung des Islams: das Arabische als dritte Sprache derPhilosophie. Das 9.-10. Jahrhundert
1. Die arabische Philosophie im Osten: Bagdad und Basra
2. Die Philosophie im Westen: Diskussionen am kaiserlichen Hof 28

III. Persische Ärzte und lateinische Benediktineräbte.Das 11. Jahrhundert
1. Philosophen zwischen Buchara, Nishapur undSaragossa
2. Philosophie und Antiphilosophie im Okzident

IV. Eine Renaissance in der lateinischen Welt? Das 12. Jahrhundert
1. Blüte und Krise der intellektuellen Eliten in al-Andalus
2. Grenzregionen: Die Übersetzungen
3. Die Schulen Frankreichs

V. Die Lateiner und das heidnische Wissen. Das 13. Jahrhundert
1. Die Philosophie an den Universitäten
2. Philosophische Landschaften: Paris
3. Philosophische Landschaften: England
4. Peripherie des Wissens: Byzanz, Neapel, Mallorca, Köln

VI. Die Lateiner unter sich. Das 14. Jahrhundert
1. Der "Weg der Modernen"
2. Der "philosophische Duft" von Paris
3. "Göttliche Menschen" in Deutschland
4. Griechische, arabische und hebräische Diskussionen
5. Die Städte Italiens und die Anfänge der humanistischen Bewegung

VII. Ausblick. Das 15. Jahrhundert

Nachbemerkung
Weiterführende Literatur
Namenregister


About the author

Loris Sturlese ist Professor für Philosophie des Mittelalters und Direktor des Istituto Superiore Universitario di Formazione Interdisciplinare der Universität Lecce, Italien.

Summary

Das Buch stellt tausend Jahre philosophischer Reflexion (500-1450) in den verschiedenen Kulturgebieten vor, die das Erbe der Antike jeweils nach eigener Tradition weiterentwickelten. Daher wird nicht nur dem Denken des lateinischen Abendlands Aufmerksamkeit geschenkt, sondern es werden auch die gleichzeitigen philosophischen Entwicklungen in Byzanz, im Islam und in der jüdischen Diaspora erklärt.

Product details

Authors Loris Sturlese
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2013
 
EAN 9783406646348
ISBN 978-3-406-64634-8
No. of pages 128
Dimensions 119 mm x 173 mm x 9 mm
Weight 114 g
Illustrations mit 5 Karten
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C. H. Beck Wissen
Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Theologie, Mittelalter, Philosophie, Christentum, Islam, Humanismus, Kirche, Judentum, Religion, Naturforschung, Byzanz, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Philosophiegeschichte, Philosophen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.