Sold out

Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung - Krankenhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz; Psych-Entgeltgesetz; Bundespflegesatzverordnung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Spätestens mit der Umsetzung des Gesetzes über die Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser und Fachabteilungen, das für diese Einrichtungen ab 2013 eine große Umstellung bedeutet, erlangt die Krankenhausfinanzierung einen Grad der Komplexität, die nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem ist und bleibt die Krankenhausfinanzierung Gegenstand ständiger Reformbemühungen der Politik, die bereits mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) von 2009 den Rahmen abgesteckt hat, der sukzessive ausgefüllt werden muss. Daneben sind andere Themen in den Vordergrund gerückt, zum Beispiel die Investitionsfinanzierung, die Mengenentwicklung im somatischen Bereich, die Abschläge für Mehrleistungen, die Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie die Budget- und Preisdeckelung durch den Veränderungswert.

Die 2., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.

List of contents

u.a. neu in der 2. Auflage (Stichworte)

GKV- Finanzierungsgesetz, GKV-Versorgungsstrukturgesetz, Psych-Entgeltgesetz

Das Pflegesatzrecht, Krankenhausbegriff, Krankenhausleistungen, Allgemeine voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen, Duale Finanzierung, Der Versorgungsauftrag als Basis für Pflegesatzverhandlungen, Festlegungen des Krankenhausplans, Versorgungsvertrag, Budget- und Entgeltsystem, Flexible Budgetierung, Beitragssatzstabilität, Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEP-System), Landesbasisfallwert: Fortschreibung (Vorausschätzung), Kappung (Obergrenze), Öffnungsklausel für die Jahre 2009 und 2012, Angleichung an bundesweiten Basisfallwert, (Konvergenzphase), Landesbasisentgeltwert, Änderungen durch das GKV- Finanzierungsgesetz und das Psych- Entgeltgesetz, Mehrleistungsabschlag, Leistungsplanung, Vorläufiger Erlösausgleich, Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte, Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB), Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern. Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte, Typologie von Zentren und Schwerpunkten, Zu- und Abschläge für Qualitätssicherung, Telematikzuschlag, Zuschlag für besondere Einrichtungen, Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach der Bundespflegesatzverordnung in der Fassung des Psych- Entgeltgesetzes (ab 2013), Schiedsstellenverfahren

About the author

Herausgeber der Schriftenreihe: Heinz Naegler

Report

"Die Herangehensweise an die Materie Krankenhausfinanzierungsrecht durch Behrends überzeugt." Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch socialnet Rezensionen 09/2016

Product details

Authors Behrend Behrends, Behrend (RA Dr.) Behrends
Publisher MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783954660018
ISBN 978-3-95466-001-8
No. of pages 339
Dimensions 166 mm x 242 mm x 19 mm
Weight 702 g
Illustrations 8 SW-Abb., 10 Tabellen
Series Health Care Management
Health Care Management
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.