Fr. 28.90

Wofür wir kämpfen - Wie der Krieg in Afghanistan unser Leben veränderte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Schicksal einer Soldatenfamilie: intim, facettenreich und ohne falsche Sentimentalität erzählt
Was als humanitärer Einsatz der Bundeswehr begann, wird heute offen als Krieg in Afghanistan bezeichnet. Die Opfer auf deutscher Seite wurden jahrelang tabuisiert. Eines von ihnen ist Tino Käßner. Durch einen Selbstmordanschlag hat er seinen rechten Unterschenkel verloren. Doch er nimmt die Herausforderung an, das Beste daraus zu machen. Heute ist er Botschafter der Kriegsopferfürsorge und begeisterter Radleistungssportler. Zusammen mit seiner Frau Antje gewährt er uns einen Einblick in ihren Alltag. Sie zeigen, dass der eigentliche Lebenskampf erst nach dem Anschlag an der Front begonnen hat. Nach und nach wird deutlich, dass hier nicht ein Einzelschicksal beschrieben wird, sondern wie die Gesellschaft insgesamt mit diesem Thema umgeht. Tod oder Versehrtheit gehören zum Berufsrisiko eines Soldaten dazu. Für einen Außenstehenden kaum verständlich. Wie entscheidet man sich, dieses Risiko auf sich zu nehmen, und wie geht man damit um, wenn man mit den Konsequenzen leben muss?

About the author

Tino Käßner, geboren 1974, trat nach seiner Tätigkeit als Installateur im Jahr 2000 der Bundeswehr bei, da er im Beruf des Soldaten seine Zukunft sah. Nach seiner Ausbildung zum Feldjäger, Fallschirmspringer und Personenschützer wurde er im Sommer 2004 zum Berufssoldaten ernannt. Im September 2003 ging er das erste Mal in einen Auslandseinsatz nach Afghanistan. Weitere folgten im Herbst 2004 und 2005. Am 14. November 2005 wurde er bei einem Sprengstoff-Anschlag in Kabul so schwer verwundet, dass ihm der rechte Unterschenkel amputiert werden musste. Trotz seiner Behinderung beschloss er, sein neues Leben selbst in die Hand zu nehmen und positiv in die Zukunft zu schauen. Dabei hat ihm besonders der Sport geholfen. Mit viel Ehrgeiz, Energie und Training fuhr er 2007 zu seinen ersten Titeln im Behindertenradsport und nahm im selben Jahr an der Weltmeisterschaft der Behindertensportler in Bordeaux teil. Sein nächstes Ziel sind die Paralympics 2012. 2006 heiratete er seine Frau Antje. Ihre gemeinsame Tochter kam im September 2007 zur Welt.

Antje Käßner, geboren 1977, machte nach der Schule ihren Abschluss als Zahnarzthelferin. 1999 trat sie in die Bundeswehr ein. Sie war eine der ersten Frauen, welche die Unteroffizierslaufbahn einschlugen. Bald wurde sie Stabsunteroffizier im Sanitätsdienst. Auf dem Vorbereitungslehrgang für einen Auslandseinsatz in Bosnien lernte sie Tino Käßner kennen. Doch aus seinem Einsatz in Afghanistan kehrte er 2005 nach einem Anschlag schwer verletzt zurück. Statt aufzugeben, entschieden sich beide für den Kampf für ihr Leben und ihre Beziehung.

Report

Was Tino und Antje Käßner aufgeschrieben haben, ist keine Generalabrechnung mit dem Bundeswehreinsatz am Hindukusch. (...) Käßner hadert nicht mit der Bundeswehr, er hadert mit der Gesellschaft. Welt am Sonntag

Product details

Authors Kässne, Antje Käßner, Tin Kässner, Tino Käßner, LINDE
Publisher Irisiana
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783424151114
ISBN 978-3-424-15111-4
No. of pages 318
Weight 500 g
Illustrations farb. Fototaf.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Krieg : Berichte, Erinnerungen, Soldat, Soldatin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.