Fr. 34.50

Weiterentwicklung eines bruchmechanischen Konzepts zur formzahlfreien Abschätzung der Dauerfestigkeit gekerbter Strukturen am Beispiel verschiedener Sinterstähle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Dissertation werden Konzepte vorgestellt, mit denen die Abschätzung der Dauerfestigkeit von Bauteilen auf Grundlage von Werkstoffkennwerten möglich ist. Aus den sich dabei ergebenden Problemen sowie den speziellen Anforderungen der Werkstoffgruppe Sinterstahl wird ein neues Konzept aus bruchmechanischen Überlegungen abgeleitet. Damit ist eine Anwendung ohne prinzipielle Einschränkung bezüglich der Bauteilgeometrie und unter Berücksichtigung der individuellen Kerbempfi ndlichkeit des Werkstoffs möglich. Die Validierung und statistische Auswertung anhand einer breiten Datenbasis belegt eine gute Treffsicherheit im Vergleich zu anderen Verfahren. Empfehlungen zur praktischen Anwendung und den Grenzen der verschiedenen Konzepte werden gegeben.

About the author

Sebastian Götz, geboren 1981 in Leipzig, studierte bis 2008 Maschinenbau mit der Vertiefung Angewandte Mechanik an der TU Dresden und der UFSC in Florianópolis, Brasilien. Die Dissertation entstand im Rahmen der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Festkörpermechanik der TU Dresden von 2009 bis 2012.

Product details

Authors Sebastian Götz
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783942710855
ISBN 978-3-942710-85-5
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 247 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.