Fr. 24.50

Das Begehren, anders zu sein - Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Band analysiert Dissidenz in der DDR, beginnend mit den Protesten gegen den Einmarsch in Prag 1968, über die Punkbewegung in den 1980er Jahren bis hin zu rebellischen Aktivitäten von Betriebsbelegschaften im Herbst 1989. Der Band entwirft einen Spannungsbogen der DDR-Realität, der der heutigen Linken weitgehend unbekannt ist. Dieser reicht vom DDR-Punk als 'großartigem Experimentierfeld' bis zur Biografien zerstörenden Stasi-Methode der Zersetzung, vom "anders sein" als Abwehr DDR-spezifischen Stumpfsinns industriegesellschaftlicher Arbeit bis zu kaum bekannten Migrationserfahrungen.

List of contents

I. EinführungOhne Angst verschieden sein (Anne Seeck)Alltag und Repression in der DDR (Anne Seeck)II. Politische DissidenzProteste der DDR-Bevölkerung im Jahre 1968 (Bernd Gehrke)Die Opposition in der DDR während der 80er Jahre (Thomas Klein)Geschichte und Vielfalt der Ausreisebewegung (Bernd Eisenfeld)Motive für eine Antragstellungauf Ausreise in den Westen (Renate Hürtgen)Zerstörte Biografie. Die Zersetzung politischer Gegner in der DDR (Sandra Pingel-Schliemann)Eine politische Biographie in Ost und West (Interview mit Reinhard Schult)III. Kulturelle DissidenzSubkultur und Jugendopposition in der DDR (Anne Seeck)Zur politischen Transformation jugendkultureller Stile in der DDR (Michael Rauhut)Die Bluesmessen von 1979-86 (Dirk Moldt)Tanz den Kommunismus. Modesubkultur in Ostberlin (Henryk Gericke)Punks in der DDR (Interview mit Henryk Gericke)Die Prenzlauer Berg Connection: Die machen alle weiter (Interview mit Bert Papenfuß)Eine zerbrochene Biografie (Interview mit Peter)IV. Eigensinn in der Arbeitswelt"Asoziale" und das Ende der DDR (Sven Korzilius)Selbstbestimmte Erwerbsbiographien in der DDR (Dirk Moldt)Die demokratische vRevolution in der DDR und die Rolle der Betriebsbelegschaften(Renate Hürtgen/ Bernd Gehrke)V. Migrationserfahrungenund ErinnerungenVo Leben und Arbeit der vietnamesischen VertragsarbeiterInnen (Uta Beth)Vor und nach dem Mauerfall: Mosambikanische Vertragsarbeiter erzählenÜber die Entstehung des Jugend[widerstands]museums Galiläakirche (Dirk Moldt)Abkürzungen und GlossarBiografien der Autor_innen und Interviewpartner

About the author

Anne Seeck, Migrantin aus der Ostsubkultur in die Westlinke, Pädagogin und politische Bildnerin, Aktivistin der Erwerbslosen- und anderer sozialer Bewegungen, setzt sich publizistisch immer wieder auch mit der DDR auseinander.

Product details

Assisted by Ann Seeck (Editor), Anne Seeck (Editor)
Publisher Unrast
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783897715301
ISBN 978-3-89771-530-1
No. of pages 304
Dimensions 146 mm x 210 mm x 21 mm
Weight 332 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.