Sold out

Die biologische Vorgeschichte des Menschen - Zu einem Schnittpunkt von Erzählordnung und Wissensformation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit immer größerer Selbstverständlichkeit wird der Mensch heute von der Soziobiologie bis zu den aktuellen Neurowissenschaften in den Horizont seiner biologischen Vorgeschichte gerückt. Dies geschieht einerseits vor dem Hintergrund biologischen und vor allem evolutionsbiologischen Wissens, wie es sich seit dem späten 18. Jahrhundert entwickelt hat. Andererseits geschieht es unter Rückgriff auf das Erzählschema der Vorgeschichte.
Der Band fragt in historischer und theoretischer, literatur- und wissensgeschichtlicher Perspektive nach den Überschneidungen von biologischer Wissensformation und literarischer Erzählordnung bei der Erzeugung eines der wirkungsmächtigsten Narrative unserer Zeit.

About the author

PD Dr.phil. Johannes F. Lehmann, geb. 1966, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

PD Dr. Roland Borgards, geb. 1968, ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Gießen.

Maximilian Bergengruen, geb. 1971, Privatdozent für Neuere deutsche und allgemeine Literatur an der Universität Basel.

Product details

Assisted by Maximilian Bergengruen (Editor), Rolan Borgards (Editor), Roland Borgards (Editor), Johannes F. Lehmann (Editor)
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783793096986
ISBN 978-3-7930-9698-6
No. of pages 395
Dimensions 154 mm x 228 mm x 25 mm
Weight 586 g
Series Litterae
Litterae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.