Read more
China ist und bleibt ein Wachstumsmarkt und sollte daher auch im Fokus Ihrer Markterschließungsaktivitäten stehen. Dabei gilt es, nicht nur interkulturelle Klippen zu umschiffen sowie "Fettnäpfchen" zu vermeiden, sondern auch die Rechtsvorschriften in den Grundlagen zu kennen. Wie Sie den Markt China erfolgreich und vor allem rechtssicher erschließen und damit lukrative Geschäftspotenziale eröffnen, gibt Ihnen der vorliegende Business-Guide mit auf den Weg.
Das Buch liefert Ihnen aktuelle Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Umfeld, die Sie bei Ihrer Investitionsentscheidung berücksichtigen sollten. Sie erhalten Einblicke in die interkulturellen Besonderheiten, die Sie darauf vorbereiten, vor Ort mit der notwendigen Sicherheit und Professionalität aufzutreten.
Dies hilft Ihnen dabei, dass Sie bei Verhandlungen keine Nachteile erleiden, Ihr Personal Sie als Führungskraft wahrnimmt und Sie hinsichtlich der rechtlichen Möglichkeiten wie Gesellschaftsform, Vertragsgestaltungsmöglichkeiten und Rechtsdurchsetzung stets auf dem aktuellen Stand sind.
List of contents
Aus dem Inhalt: - Rahmenbedingungen: Stärken und Schwächen, Geschäftskultur und Werte
- Markteinstieg in China: Chancen und Risiken, Marktbesonderheiten, Markteinstiegsbarrieren
- Geschäftsaufbau: Akquisition von Kontakten, Aufbau von Vertriebskooperationen, Auswahl von Distributoren, Bonitätsprüfung, Fallstricke
- Personal: Rekrutierung, Personalentwicklung, Strategien gegen Personalfluktuation
- Interkulturelle Besonderheiten, Guanxi und Verhandeln
-Gründen von Tochterunternehmen: rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung, Rechtsformen, Steuern, Rechnungswesen
- Verträge und Arbeitsrecht, Forderungsdurchsetzung
- Compliance in intransparentem Umfeld
- Topadressen für die Geschäftstätigkeit, Einreisebestimmungen
About the author
Dr. Thilo Ketterer ist Wirtschaftsprüfer und Partner von Rödl & Partner. Seit 2004 ist er in der Position als Managing Director verantwortlich für die Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung, Outsourcing und Steuerberatung in der VR China an den Standorten Shanghai, Peking, Kanton und Hong Kong. Seit September 2012 leitet er auch Rödl & Partner in Stuttgart.
Sergey Frank ist als Internationalisierungsberater mit Schwerpunkt auf die BRIC-Staaten tätig. Zuvor war er elf Jahre als Partner für Kienbaum Executive Consultants GmbH im internationalen Beratungsumfeld mit über 300 Projekten tätig und arbeitete davor als Executive Director weltweit für Continental AG und für Pipetronix GmbH, eine Tochtergesellschaft der Preussag AG. Parallel war er weltweit als Berater für die George Soros Foundation tätig. Darüber hinaus ist Sergey Frank Autor zahlreicher Fachpublikationen auf Deutsch, Russisch und Englisch und hält viele Seminare, Konferenzen und Key Note Speeches zu internationalen und interkulturellen Themen auf Englisch, Deutsch und Russisch ab.