Sold out

Bedeutung von Gamification für eine nachhaltige Konsumentenverhaltensänderung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gamification steht für die Anwendung von Spielelementen und die Denkweise der Spielentwicklung in spielfremden Bereichen, um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern.

Diese Arbeit setzt sich kritisch mit den Potentialen von Gamification auseinander und analysiert Anknüpfungspunkte etablierter Verhaltens- und Motivationstheorien. Die zentrale Frage, unter welchen Bedingungen Gamification eine langfristige Änderung des Konsumentenverhaltens unterstützen kann, wurde anhand qualitativer Experteninterviews untersucht.
Das Paper richtet sich an Markenstrategen, Game Designer, User Experience Manager und alle, die die Designprinzipien erfolgreicher Spiele verstehen wollen und darüber hinaus eine Einleitung in die menschliche Motivations- und Verhaltenslehre suchen.

Die Befragten unterstützen die These der Relevanz intrinsischer Motivationsmechanismen, um nachhaltige Verhaltensmotivation zu ermöglichen. Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation wird als gute Grundlage gesehen, um intrinsische Motivation zu fördern und externe Ziele zu internalisieren. Weitere Potentiale zur Verhaltensförderung durch Gamification liegen in der richtigen Balance zwischen der Handlungsmotivation und -fähigkeit sowie dem situationsgerechten Platzieren des Auslösers, der die Handlung anstößt. Des Weiteren wird in der Arbeit die Wirkung von gamifizierten Anwendungen auf die Markenwahrnehmung untersucht. Dies geschieht unter Anwendung eines Neuromarketing-Modells anhand der Praxisbeispiele von Microsoft und Nike. Das hierfür gestaltete Rahmengerüst kann als Grundlage weiterer Analysen dienen, um sicherzustellen, dass gamifizierte Lösungen zur Marke und Zielgruppe passen.

Die Experten sehen sehr große Wachstumspotentiale in der Anwendung von Gamification, um ein bestimmtes Verhalten zu fördern. Die Anwendung von Spielelementen allein gilt jedoch nicht als Erfolgsgarant. Stattdessen ist die Schaffung persönlicher Relevanz und die genaue Analyse der Zielgruppe und des Zielverhaltens, unter der Berücksichtigung situativer Umstände, als Grundlage erfolgreicher Gamifizierung zu verstehen.

Product details

Authors Michael Benzing, Christiane Beyerhaus
Publisher Monsenstein und Vannerdat
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783869916576
ISBN 978-3-86991-657-6
No. of pages 75
Dimensions 197 mm x 282 mm x 10 mm
Weight 225 g
Series ISM Discussion-Paper
ISM Discussion-Paper
Subject Non-fiction book > Politics, society, business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.