Sold out

Mystik - der wahre Weg zu Gott? - Die Kontroverse um den Benediktinerpater und Zen-Lehrer Willigis Jäger

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch dokumentiert die wichtige Debatte über die Positionen des Benediktinerpaters und Zen-Meisters Willigis Jäger, die in Publik-Forum geführt wurde. Hinzugekommen sind vertiefende Beiträge zur Klärung einzelner zentraler Fragen und ein Gespräch mit Willigis Jäger. Hinter der Auseinandersetzung steht die Frage, ob sich das Christentum der Zukunft aus den traditionellen kirchlichen Vorgaben wird lösen müssen, wenn es überleben will. Und ob der religionsübergreifende Weg, den Willigis Jäger vorschlägt und propagiert, wirklich überzeugend und zukunftsweisend ist.

List of contents

Vorwort 7
1. Die Debatte
Ursula Baatz: Auferstehung trifft Erleuchtung
Willigis Jäger: Der Urgrund und das Erdbeben
Tiemo Rainer Peters: Mit geöffneten Augen
Franz-Johannes Litsch: Der Apfel und das Erwachen
Helmut Etzold: An den Grenzen des Verstandes
Johannes Kopp: Nichts bleibt, wie es war
Klemens Speer: Hinter die Worte schauen
Michael Seitlinger: Das Scheitern der Sprache
2. Vertiefungen
Andreas Nehring: Persönliches Erleben ist alles
Ursula Baatz und Karl Baier: Im Osten nichts Neues
Jan Sedivy: Die Wahrheit muss atmen können
Hartmut Meesmann und Jürgen Werbick: Wider das Pathos der Erfahrung
Gotthard Fuchs:Innigste Einheit in bleibender Unterschiedenheit
Christian M. Rutishauser SJ: In der Gewalt ist Gott abwesend
Ursula Baatz: Im Antlitz des Anderen
Norbert Copray, Hartmut Meesmann und Willigis Jäger: Das Ziel aller Religion
Die Autorinnen und Autoren
Literatur in Auswahl

About the author

Die Autorinnen und Autoren
Ursula Baatz, geboren 1951, ist Religionswissenschaftlerin und Redakteurin beim Österreichischen Rundfunk in Wien.

Karl Baier, geboren 1954, ist Professor am Institut für Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Norbert Copray, geboren 1951, ist Philosoph, katholischer Theologe, ¿Sozialwissenschaftler und Therapeut sowie Gründer und Geschäftsführender Direktor der Fairness-Stiftung. Außerdem ist er Leiter des Instituts ctc - personal improvement für Coaching, Training und Counseling und ehrenamtlicher Gesellschafter und Herausgeber von Publik-Forum.

Helmut Etzold ist Biologe. Er war bis zu seiner Pensionierung als Dozent am Institut für Botanik und Pharmazeutische Biologie der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

Gotthard Fuchs, geboren 1938, ist katholischer Priester und Theologe. Sein Spezialgebiet ist die christliche Mystik. Lange Jahre war er Referent für Kultur, Kirche und Wissenschaft im Bistum Limburg. Heute lebt er im Ruhestand.

Willigis Jäger, geboren 1925, ist Benediktinerpater und Zen-Meister (Kyo-un Roshi). Er begründete die »Würzburger Schule der Kontemplation« sowie das »Zentrum für spirituelle Wege« Benediktushof in Holzkirchen/Unterfranken.

Johannes Kopp, geboren 1927, ist Pallotinerpater und Zen-Meister. Er leitet im Bistum Essen das Programm der Zen-Kontemplation »Leben aus der Mitte«.

Franz-Johannes Litsch, geboren 1945, ist Architekt, Mitarbeiter des Umweltbundesamtes und Vorstandsmitglied der Buddhistischen Akademie Berlin. Davor war er Mitglied im Rat der Deutschen Buddhistischen Union. Er stammt aus einer streng katholischen Familie, fühlt sich aber seit fünfzig Jahren mit dem Buddhismus verbunden.

Hartmut Meesmann, geboren 1950, ist Journalist und katholischer Theologe, Leiter des Ressorts »Kirchen, Religionen und Theologie« der Zeitschrift Publik-Forum.

Andreas Nehring, geboren 1957, ist evangelischer Professor für Religions- und Missionswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.

Tiemo Rainer Peters, geboren 1938, ist Mitglied des Dominikaner¿ordens, Autor und Seelsorger. Er lehrte bis zu seiner Pensionierung Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Christian M. Rutishauser, geboren 1965, ist Mitglied des Jesuitenordens und Leiter des Bildungshauses Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn/Schweiz.

Jan Sedivy, geboren 1948 in der ehemaligen Tschechoslowakei, studierte Musik, Theologie und Philosophie und ist als Kontemplationslehrer in der Würzburger Schule der Kontemplation tätig.

Michael Seitlinger, geboren 1966, ist katholischer Theologe sowie Supervisor und Coach.

Klemens Speer, geboren 1949, ist Betriebswirt und Ingenieur, Gründungsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied im Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan sowie Ausbilder in »T'ai Chi Ch'uan und meditativer Energiearbeit«.

Jürgen Werbick, geboren 1946, ist Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Product details

Authors Ursula Baatz, Willigis Jäger, Hartmut Meesmann
Assisted by Hartmut Meesmann (Editor)
Publisher Publik-Forum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.12.2010
 
EAN 9783880952058
ISBN 978-3-88095-205-8
No. of pages 160
Weight 216 g
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.