Fr. 33.50

Die Totale Institution Gefängnis - Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Begehen Menschen eine Straftat, so kann, je nach Schwere der Handlung, eine Gefängnisstrafe die Sanktion sein. Eine Freiheitsstrafe bedeutet für die verurteilte Person, einen Teil ihres Lebens in einem System zu verbringen, in dem vorgeschriebene Regeln und Einschränkungen an der Tagesordnung sind. Man befindet sich plötzlich hinter Gittern - nach der Theorie Goffmans (1973) in der totalen Institution Gefängnis.
Der Übergang von dem alltäglichen Leben in eine Lebenswelt, die von Kontrolle und strikten Regelungen geprägt ist, ist keinesfalls fließend und unproblematisch. Es stellt sich die Frage, wie es den weiblichen Insassen mit dieser neuen Lebenssituation ergeht und wie sie problematische Lebenslagen, wie gesundheitliche und psychische Einschränkungen, im Gefängnis bewältigen können.
Zu einer allgemeinen Einführung in die Thematik werden zu Beginn dieser Arbeit aktuelle empirische Befunde und die rechtlichen Grundlagen bezüglich des Frauenstrafvollzugs im Allgemeinen vorgestellt.
Primär geht es anschließend in dieser wissenschaftlichen Arbeit um die Lebenssituation von Frauen in einem geschlossenen System und die problematischen Lebenslagen, mit denen sich die Insassinnen auseinandersetzen müssen. Des Weiteren wird auch die Vorgeschichte der Frauen beleuchtet, die thematisch eine bedeutsame Rolle spielt. Zuletzt werden die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung der problemreichen Lebenslagen erörtert um die Frage beantworten zu können, was sowohl die Insassinnen selbst als auch das System tun können, damit die Lage der Frauen in Haft auch nachhaltig verbessert werden kann!

About the author

Christin Pietsch, B.A., wurde 1989 in Hemer geboren. Ihr Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund schloss die Autorin im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums interessierte sich die Autorin sehr für die Bereiche der Bildung und der Hilfsmöglichkeiten Straffälliger, was sie dazu veranlasste, ihre Bachelorarbeit den inhaftierten Frauen in Deutschland zu widmen.

Product details

Authors Christin Pietsch
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783863413736
ISBN 978-3-86341-373-6
No. of pages 60
Dimensions 155 mm x 220 mm x 41 mm
Weight 126 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.