Sold out

Das Menschenbild von Karl Jaspers und C. G. Jung - in neuer Vermittlung - Eine differenzierte Anthropologie der leibseelischen Potentiale

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die philosophische Anthropologie von Karl Jaspers zeichnet sich dadurch aus, daß die Spaltungen des Menschenbildes im 19. Jahrhunderts (Idealismus, Positivismus, Lebens- und Existenzphilosophie) in der Synopse einer philosophischen Logik aufgehoben wurden. C.G. Jungs Tiefenpsychologie erfaßte differenziert die Dynamik von Unbewußtem und Bewußtsein mit neuen Strukturelementen der Person. Beide Ansätze zusammenzuführen ist auch deswegen fruchtbar, weil sie auf einem fundierten psychiatrischen Hintergrundwissen beruhten. Sie werden in diesem Buch mit den Forschungsergebnissen hinsichtlich des Hormon- und Immunsystems sowie des vegetativen, somatischen und zentralen Nervensystems abgeglichen. Auf dieser Basis werden Spektren der psychischen Grundfunktionen, der Sexualität, der Lernstufen, der historischen Mentalitätsschichten, der Ethiktypen, der Verhaltensforschung und der Kommunikationsstufen nach heutigem Wissensstand vorgestellt.

About the author










Albrecht Kiel, geboren 1938, war als Richter berufstätig. Seit 1990 Studien zur Anthropologie von Karl Jaspers. 1997 Promotion zum Dr. phil. (Konstanz).

Product details

Authors Albrecht Kiel
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783643118141
ISBN 978-3-643-11814-1
No. of pages 264
Weight 480 g
Series Philosophische Orientierungen
Philosophische Orientierungen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.