Fr. 179.00

Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin - Mit einem Geleitwort von Katrin Hartmann

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Auch die 7. Auflage dieses bewährten Standardwerkes bleibt dem bestehenden Konzept treu:
Ein allgemeiner Teil informiert detailliert und übersichtlich über die wichtigsten Aspekte zur Labortechnik, Wirtschaftlichkeit, Qualitätskontrolle und Bewertung von Laborbefunden. Umfangreich bebilderte Kapitel beschreiben die wichtigsten und aktuellen labordiagnostischen Bestimmungsmethoden, aufgeschlüsselt nach Organ- und Stoffwechselsystemen.
Auch die Ausführungen zur tierartspezifischen Labordiagnostik bieten einen schnellen Überblick, immer kombiniert mit dem notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund. Ein einheitlicher Aufbau erleichtert dem Praktiker das gezielte Navigieren von der Indikation über Material, Prinzip, Technik, Referenzbereiche und Bewertung bis hin zur Diagnose. Alle Kapitel wurden von renommierten Experten komplett überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
Besonders übersichtlich: eine Zusammenfassung aller relevanten Referenzbereiche alphabetisch gelistet und jederzeit griffbereit.
Unbedingt empfehlenswert für jeden Tierarzt in Praxis, Klinik und Labor sowie Studenten der Tiermedizin.

List of contents

AUS DEM INHALT
Grundlagen: Referenzbereiche, allgemeine Labortechniken, Qualitätskontrolle, Bewertung von Laborbefunden
Organ- und Stoffwechselsysteme: Hämatologie, Knochenmarkuntersuchung, Hämostase, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Endokrinologie, Skelettmuskulatur, Magen-Darm-Trakt, Leber, Harnapparat, Pankreas
Spezielle Labordiagnostik: Wiederkäuer, Pferd, Schwein, Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Frettchen, Vögel, Reptilien, Fische, Amphibien

About the author

Prof. Dr. med. vet. Wilfried Kraft, 1978-2002 Vorstand der I. Medizinischen Tierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Auch die 7. Auflage dieses bewährten Standardwerkes bleibt dem bestehenden Konzept treu:
Ein allgemeiner Teil informiert detailliert und übersichtlich über die wichtigsten Aspekte zur Labortechnik, Wirtschaftlichkeit, Qualitätskontrolle und Bewertung von Laborbefunden. Umfangreich bebilderte Kapitel beschreiben die wichtigsten und aktuellen labordiagnostischen Bestimmungsmethoden, aufgeschlüsselt nach Organ- und Stoffwechselsystemen.
Auch die Ausführungen zur tierartspezifischen Labordiagnostik bieten einen schnellen Überblick, immer kombiniert mit dem notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund. Ein einheitlicher Aufbau erleichtert dem Praktiker das gezielte Navigieren von der Indikation über Material, Prinzip, Technik, Referenzbereiche und Bewertung bis hin zur Diagnose. Alle Kapitel wurden von renommierten Experten komplett überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
Besonders übersichtlich: eine Zusammenfassung aller relevanten Referenzbereiche – alphabetisch gelistet und jederzeit griffbereit.
Unbedingt empfehlenswert für jeden Tierarzt in Praxis, Klinik und Labor sowie Studenten der Tiermedizin.

Report

"Die neue Auflage von "Kraft-Dürr" sollte in keiner Praxis fehlen, die sich auch nur gelegentlich mit Labordiagnostik beschäftigt."
Wtm Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Juli 2014

Product details

Authors Ulrich M. Dürr, Ulrich M Dürr, Ulrich M. Dürr, Wilfrie Kraft, Wilfried Kraft
Assisted by andrea Moritz (Editor), andreas Moritz (Editor)
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783794527373
ISBN 978-3-7945-2737-3
No. of pages 955
Dimensions 175 mm x 247 mm x 42 mm
Weight 1692 g
Illustrations 474 Abb., 286 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Veterinary medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.