Fr. 27.50

Kohl und die Konten - Eine schwarze Finanzgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wer den Parteispenskandal der CDU zu einem Kavaliersdelikt herunterredet, der verschweigt, wie Kohl mit schwarzen Geldern Politik machte, Strippen zog und die Demokratie aushöhlte. Klaus Dreher zeigt, daß das illegale Finanzgebaren System hatte und bis in die Mainzer Jahre Helmut Kohls zurückreicht.
Tragende Säule des Kohlschen Systems der Machterhaltung war eine Konstruktion aus schwarzen Kassen, trüben Geldflüssen, finanziellen Gefälligkeiten und Strafen. Mit Zuwendungen schaffte Helmut Kohl sich Loyalität und isolierte so Widersacher und parteiinterne Gegner. Das sicherte ihm über 25 Jahre den CDU-Vorsitz, 16 Jahre regierte er die Bundesrepublik. Nur wenige Getreue waren in diese Praktiken eingeweiht.
Klaus Dreher, der intimste Kenner des Politikers Helmut Kohl, hebt den Mantel der Geschichte von Wiedervereinigung und europäischer Annäherung, unter dem Kohl anderes gerne verborgen gehalten hätte.

About the author

Klaus Dreher, geboren 1929 in Mannheim, wurde 1956 Mitarbeiter der Hörspielabteilung des NDR und volontierte dann bei einer Nachrichtenagentur. 1960 wurde er Redakteur bei der F.A.Z., 1966 Korrespondent im Bonner Büro der Süddeutschen Zeitung, das er 1973 bis 1992 leitete. Seit 1995 hat Dreher einen Lehrauftrag der Universität Münster.

Product details

Authors Klaus Dreher
Publisher DVA
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783421054418
ISBN 978-3-421-05441-8
No. of pages 209
Weight 281 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

CDU, CSU (Christlich Demokratische Union Deutschland, Christlich Soziale Union Deutschland), Skandal, Kohl, Helmut

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.