Sold out

Roman meines Lebens - Ein Europäer vom Bosporus

German · Hardback

Description

Read more

Schon die Kindheit von Zülfü Livaneli ist geprägt von den Spannungen der türkischen Gesellschaft. Sie ziehen sich als Leitmotiv durch sein gesamtes Leben und Schaffen.

Die glücklichen beruflichen Anfangsjahre als Verleger in Ankara finden mit dem Militärputsch 1971 ein jähes Ende. Er wird verhaftet und in einem Militärgefängnis interniert. Schließlich gelingt ihm eine abenteuerliche Flucht nach Schweden. Während des fünfjährigen Exils entwickelt er sich trotz Aufführungsverbot zu einem der beliebtesten Liedermacher der Türkei.

Nach seiner triumphalen Rückkehr setzt er sich für die Kurden und die griechisch-türkische Aussöhnung ein, einige Jahre sogar als Mitglied des Parlaments. Parallel zu seiner Sängerkarriere begeistert das Multitalent auch als Filmregisseur und Romancier ein weltweites Publikum.

Was für ein erfülltes, an Höhepunkten reiches Leben!

About the author

Zülfü Livaneli wurde 1946 in Konya-Ilgin (Türkei) geboren. In den 70er Jahren war er wegen seiner politischen Anschauungen gezwungen, die Türkei zu verlassen, erst 1984 kehrte er zurück. Zülfü Livaneli ist einer der bekanntesten Künstler der Türkei, der mit seinen Liedern, und Kinofilmen international große Erfolge feierte. Einige Jahre war er Mitglied des türkischen Parlaments, besonders setzte er sich dabei für die türkisch-griechische Aussöhnung ein.§Seine Bücher, darunter fünf Romane, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Vor zwei Jahren erhielt er den "Orhan-Kemal-Literaturpreis".

Gerhard Meier, geboren 1957, übersetzt aus dem Türkischen und Französischen und lebt seit 1986 bei Lyon. Er wurde 2014 mit dem "Paul-Celan-Preis" für "herausragende Übersetzungen ins Deutsche" geehrt.

Summary

Schon die Kindheit von Zülfü Livaneli ist geprägt von den Spannungen der türkischen Gesellschaft. Sie ziehen sich als Leitmotiv durch sein gesamtes Leben und Schaffen.

Die glücklichen beruflichen Anfangsjahre als Verleger in Ankara finden mit dem Militärputsch 1971 ein jähes Ende. Er wird verhaftet und in einem Militärgefängnis interniert. Schließlich gelingt ihm eine abenteuerliche Flucht nach Schweden. Während des fünfjährigen Exils entwickelt er sich trotz Aufführungsverbot zu einem der beliebtesten Liedermacher der Türkei.

Nach seiner triumphalen Rückkehr setzt er sich für die Kurden und die griechisch-türkische Aussöhnung ein, einige Jahre sogar als Mitglied des Parlaments. Parallel zu seiner Sängerkarriere begeistert das Multitalent auch als Filmregisseur und Romancier ein weltweites Publikum.

Was für ein erfülltes, an Höhepunkten reiches Leben!

Foreword

»Trotz allem habe ich ein schönes und erfülltes Leben geführt.« Zülfü Livaneli

Report

"... dieser Autobiogafie, die auf sehr persönliche Weise Einblick gibt in ein von tiefen Spannungen geprägtes Land, in dem das Private nie vom Politischen zu trennen ist. Ein kluges, leidenschaftliches, auch mit Ironie geschriebenes Buch - und eine Einladung an den Leser, den kulturellen Reichtum der Türkei zu entdecken." Regina Urban, Nürnberger Nachrichten, 19.05.2011 "In einem solchen Leben kann die Normalität als Ausnahmezustand gelten. Im glücklichsten Fall fördern diese Umstände die Kreativität Die vielfältigen Erfahrungen des Künstlers und auch die vielfältigen künstlerischen Wagnisse - als Musiker, Literat, Kolumnist, Filmemacher und zeitweise auch als Politiker - speisen Livanelis facettenreiches Türkeibild." Stuttgarter Zeitung, 17.3.2011

Product details

Authors Zülfü Livaneli
Assisted by Gerhard Meier (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Sevdal m Hayat
Languages German
Product format Hardback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783608938951
ISBN 978-3-608-93895-1
No. of pages 364
Dimensions 137 mm x 210 mm x 35 mm
Weight 569 g
Illustrations 16-seitiger Fototafelteil
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Autobiographien (div.), Livaneli, Zülfü, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Komponisten und Songwriter, Traditionelle Musik und Volksmusik, Autobiographie: Schriftsteller, Türkische Kultur, Türkische Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.