Read more
Rund 1000 Artikel erschließen die einzelnen Steuerarten und erläutern die Grundbegriffe der Besteuerung und des Rechtsbehelfsverfahrens.
Zwei praxisnahe Veranlagungsfälle aus dem Einkommensteuer- und Erbschaftssteuerrecht sind als Beispiele im Anhang abgedruckt.
Ein ausführliches Schlagwortregister ergänzt das Buch.
Das Jahressteuergesetz 1997 ist berücksichtigt.
About the author
Günther Schneidewind, 1953 in der damaligen DDR geboren. Studium der Anglistik und Germanistik an der Berliner Humboldt-Universität. Staatsexamina, Gymnasiallehrer für Englisch und Deutsch in Henningsdorf (Brandenburg). "Nebenbei", zum Ausgleich: Moderator beim Ost-Berliner Jugendsender DT64.§Einige Monate nach der Wende, im Sommer 1990, war Günter Schneidewind Gastmoderator der ersten "deutsch-deutschen Hitparade" beim SDR in Stuttgart. Danach nahm Günter Schneidewind das Angebot des Senders, nämlich zu bleiben und als ständiger freier Mitarbeiter anzuheuern, mit Freude an. In den gut 20 Jahren seither traf und sprach er für den SDR und den jetzigen SWR unzählige Musiker der Pop- und Rockszene aus aller Welt. Günter Schneidewind gilt unter Kollegen und Hörern als wandelndes "Lexikon" der Pop- und Rockgeschichte.