Read more
Keine Panik - NACHSCHUB für Fans der KULTSERIE
Die Erde ist doch nicht gesprengt worden! Arthur Dent ist nach seiner Odyssee durch den Weltraum wieder auf dem Heimatplaneten gelandet und findet sogar sein Haus noch vor, das einer Umgehungsstraße hätte Platz machen sollen. Als er seiner Traumfrau Frenchurch wiederbegegnet, machen sich die beiden auf die Suche nach den Delphinen, die von der Erde verschwunden sind. Denn ohne sie kann Frenchurch nicht glücklich werden.
Dass Ford Prefekt bei Arthur reinschneit und zufällig ein Raumschiff dabeihat, das den Weg zu den Delphinen kennt, ist natürlich kein Zufall ...
(5 CDs, Laufzeit: 5h 18)
About the author
Douglas Adams wurde 1952 in Cambridge, England geboren. Nach dem Studium bewegte er sich in der Szene um die Monty-Python-Gruppe. Von 1978 bis 1980 war er Redakteur bei der BBC. Dort schrieb er auch das Hörspiel "Per Anhalter durch die Galaxis" ( "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy"). Die Ausstrahlung wurde ein großer Erfolg, und Douglas Adams machte ein Buch daraus, das zum Weltbestseller wurde. §Zwei Jahre später erschien "Das Restaurant am Ende des Universums", der zweite Teil des "Anhalters". Es folgten 1982 der dritte Band, "Das Leben, das Universum und der ganze Rest", 1984 Band vier, "Macht's gut und danke für den Fisch", und als Abschluß der "fünfbändigen Trilogie" 1992 "Einmal Rupert und zurück". Diese fünf Bücher blieben nicht die einzigen von Douglas Adams, aber es sind diejenigen, die bis heute Kultstatus haben. §Trotz des Science-Fiction-Genres werden Adams' Bücher auch von Science-Fiction-Verächtern mit großer Begeisterung gelesen, denn das Genre dient ihm als Vehikel einer rasanten und grenzenlosen Fantasie. Mit Wortwitz und hintergründiger Ironie erzählt er von Arthur Dent und Ford Perfect, die sich kreuz und quer durch die Galaxie treiben lassen. §Am 11.Mai 2001 starb Douglas Adams mit 49 Jahren in Kalifornien.
Benjamin Schwarz, geb. 1937 in Schlesien, Germanistik- und Kunststudium in Göttingen und Berlin. An der FUB wissenschaftlich tätig, seit 1975 Übersetzer diverser Autoren.
Andreas Fröhlich wurde 1965 geboren und hatte bereits mit sechs Jahren seinen ersten Hörspielauftritt. Seine wohl bekannteste Rolle ist die des Bob Andrews für die Hörspielserie "Die drei Fragezeichen". Andreas Fröhlich lebt in Berlin und arbeitet als Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor. Er ist die feste deutsche Synchronstimme von u.a. John Cusack und Ethan Hawke und hat zahlreiche erfolgreiche Hörbücher wie z.B. die "Eragon"- Trilogie von Christopher Paolini eingelesen.
Summary
Keine Panik – NACHSCHUB für Fans der KULTSERIE
Die Erde ist doch nicht gesprengt worden! Arthur Dent ist nach seiner Odyssee durch den Weltraum wieder auf dem Heimatplaneten gelandet und findet sogar sein Haus noch vor, das einer Umgehungsstraße hätte Platz machen sollen. Als er seiner Traumfrau Frenchurch wiederbegegnet, machen sich die beiden auf die Suche nach den Delphinen, die von der Erde verschwunden sind. Denn ohne sie kann Frenchurch nicht glücklich werden.
Dass Ford Prefekt bei Arthur reinschneit und zufällig ein Raumschiff dabeihat, das den Weg zu den Delphinen kennt, ist natürlich kein Zufall …
(5 CDs, Laufzeit: 5h 18)
Additional text
"[Andreas Fröhlich] ist mehr als ein Vorleser, er macht aus seinem Text ein Solo-Hörspiel. Wunderbar!"
Report
"[Andreas Fröhlich] ist mehr als ein Vorleser, er macht aus seinem Text ein Solo-Hörspiel. Wunderbar!" Main-Echo