Read more
Die Identität Europas ist noch immer ein hochgradig umstrittenes Thema. Fast alles, was dieses Thema betrifft, steht zur Diskussion. Sowohl die Rolle, die das Konzept für das politische Gemeinwesen Europa spielen kann als auch seine Ursprünge, Bedingungen und Inhalte. Der vorliegende Band versteht sich als ein praxisorientierter und interdisziplinärer Beitrag zur laufenden Debatte um die Bestimmung und die Verwirklichung einer europäischen Identität. Begleitet wurde die Entstehung des Bandes von einer Reihe von internationalen Konferenzen zum Thema, die die Stiftung Genshagen gemeinsam mit Thomas Meyer über einen längeren Zeitraum hinweg durchführte.
List of contents
Part I: Getting the Raw Deal
- Introduction: What Camera to Choose? What Story To Tell?—DSLRs, RED, Sony, and the Promise of Cinema Raw With the Next Generation of Low Budget Cinema Cameras
- Creating a New Paradigm: Behind the Scenes in Creating Low Budget Cinema Cameras
- Is There Really a Difference When Shooting Raw? A Case Study in Shooting Compressed versus Shooting Raw
- Film Gear for Raw Filmmakers: A Low-Budget List
Part II: Raw Production Case Studies [drawn from on-set observations and/or interviews of the filmmakers from existing films]
- On-camera Features and Menu Selections of Raw Cinema Cameras
- One Small Step: Shooting with the Digital Bolex D16
- Shooting with Blackmagic’s Digital Cinema Camera
- Shooting with Ikonoskop’s A-Cam dII
- Shooting with Weisscam’s T-CAM
Part III Raw Postproduction
- Postproduction Workflow—Getting the Footage onto the Computer and Editing with raw
- Color Correcting and Color Grading with Raw
Conclusion—The Future of Low Budget Digital Filmmaking