Fr. 47.50

Gesetzestexte suchen, verstehen und in der Klausur anwenden - Eine praxisorientierte Anleitung für rechtswisssenschaftliches Arbeiten im Strafrecht, Öffentlichen Recht und Zivilrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dass "fast alles im Gesetz steht", verblüfft die Studenten bei Klausurbesprechungen immer wieder. Dabei ist das Gesetz das Werkzeug jedes Juristen und für den Jurastudenten in allen Klausuren bis zum ersten Staatsexamen das einzige zugelassene Hilfsmittel. Wer nicht mit ihm umzugehen weiß und losgelöst von ihm lernt, hat es unnötig schwer. Dieses Buch vermittelt dem Studienanfänger anhand von Beispielen aus dem Strafrecht, dem Bürgerlichen Recht und dem Verfassungsrecht, wie man Gesetze richtig liest. Es nimmt dem Leser die Angst vor unübersichtlichen Normen, zeigt, wie man schnell die einschlägigen Vorschriften findet, ihren Inhalt versteht und sie in der Klausur erfolgreich anwendet. Auch die Kunst, juristisch zu argumentieren, wird vermittelt - anhand der bloßen Gesetzeslektüre, ganz ohne Auswendiglernen.

List of contents

Einführung.- Suchlesen: Wie finde ich eine bestimmte Norm?.- Auslegungslesen: Lesen und Verstehen der gefundenen Norm.- Wiedererkennungslesen: Das schnelle Wieder-Erkennen in der Klausursituation.- Der umgekehrte Weg: Erstellen des "Bauplans" für juristische Texte.- Meine "Tipps" im Überblick.- Anhang.

About the author

Otto Lagodny ist Universitätsprofessor für österreichisches und ausländisches Straf- und Strafverfahrensrecht sowie Strafrechtsvergleichung an der Universität Salzburg.

Summary

Dass „fast alles im Gesetz steht", verblüfft die Studenten bei Klausurbesprechungen immer wieder. Dabei ist das Gesetz das Werkzeug jedes Juristen und für den Jurastudenten in allen Klausuren bis zum ersten Staatsexamen das einzige zugelassene Hilfsmittel. Wer nicht mit ihm umzugehen weiß und losgelöst von ihm lernt, hat es unnötig schwer. Dieses Buch vermittelt dem Studienanfänger anhand von Beispielen aus dem Strafrecht, dem Bürgerlichen Recht und dem Verfassungsrecht, wie man Gesetze richtig liest. Es nimmt dem Leser die Angst vor unübersichtlichen Normen, zeigt, wie man schnell die einschlägigen Vorschriften findet, ihren Inhalt versteht und sie in der Klausur erfolgreich anwendet. Auch die Kunst, juristisch zu argumentieren, wird vermittelt – anhand der bloßen Gesetzeslektüre, ganz ohne Auswendiglernen.

Report

Aus den Rezensionen: "Wer Bücher der Rechtswissenschaften für schwer verständlich hielt, wird überrascht sein, wenn er dieses gelungene Lehrbuch ... in die Hände bekommt. Das Buch liest sich leicht und spannend. ... Jurastudentinnen und -studenten können von der Lektüre nur profitieren. ... Das Buch ist im besten Sinne didaktisch gut aufbereitet. Es enthält optisch hervorgehobene Lerntipps, einprägsame Beispiele und viel Übungsmaterial. Sehr praxisorientiert sind die Informationen zum Studienbeginn und zur Klausursituation. Das Buch darf in keiner Bibliothek fehlen, in der Jurastudentinnen und -studenten zur Klientel gehören."(Martina Dannert, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 50/2008 - BA 2/2009) "... Es handelt sich um ein außergewöhnliches und außerordentlich gutes Buch Es geht hier, wie der Untertitel verrät, um die praktische Anleitung im Umgang mit dem eigentlichen Werkzeug des Juristen: dem Gesetzestext. Man lernt, wie man die Satzstruktur einer Norm erkennt, Monstersätze durch logische Untergliederung entschärft, wichtige Tatbestandsmerkmale von weniger wichtigen Aufzählungen unterscheidet und die typischen Textbausteine des Gesetzgebers im Wortsinne herausliest. ... das durchgängig gut geschriebene Buch ..." (in: JuS Juristische Schulung, 2008, Issue 12, S. 1136)

Product details

Authors Otto Lagodny
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2013
 
EAN 9783642312434
ISBN 978-3-642-31243-4
No. of pages 245
Dimensions 160 mm x 237 mm x 15 mm
Weight 397 g
Illustrations XI, 245 S.
Series Tutorium Jura
Tutorium Jura
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

öffentliches Recht, A, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Criminal Law, Civil Law, Public Law, Law and Criminology, Private or civil law: general, Systems of law: civil codes / civil law, Criminal Law and Criminal Procedure Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.